![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: 41515 Grevenbroich
Beiträge: 30
|
Hallo Sandor,
auf der Homepage von Remo Wiechert sieht der O. hoppei halt ganz anders aus als meine Tiere. Meine haben die Zeichnung (Rücken + scharze Seitenlinie) der von ihm als O. macrospilus bezeichneten Tiere. Daher bin ich ja auch so verunsichert. Der schwarze Fleck ist das einzige Merkmal, daß ausschlaggebend sein soll, auf wenn alles andere halt nicht paßt? Da ich die Gruppe auf jeden Fall aufstocken werde, möchte ich halt möglichst die "Richtigen" dazukaufen. Gruß Michaela |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michaela,
für O. hoppei ist mir der Schwanzfleck eher etwas zu groß. Ich würde eher von O. macrospilus ausgehen, die Färbung des Rückens wäre da auch recht arttypisch, wenn auch wie Sandor schon schreibt nicht für die Bestimmung relevant. Die beiden Arten sind sehr eng verwandt und schwer zu unterscheiden. Wenn es "nur" darum geht weitere Artgenossen zu finden, wird Dir der Name der Art auch nicht wirklich viel helfen. Im Handel sind die fast nie richtig ausgezeichnet und extrem wenig Leute können die Arten sicher auseinanderhalten. So wie es aussieht hast Du ohnehin schon zwei verschiedene Arten, im ersten Bild der ganz hinten hat gar keinen Schwanzfleck... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 11.04.2009
Ort: 41515 Grevenbroich
Beiträge: 30
|
Hallo Karsten,
der betreffende Otocinclus war wohl noch etwas schockiert. Es ist bei allen der schwarze Fleck vorhanden, lediglich bei dem größten Tier ist er etwas blaß. Velleicht ein Mädel? Gruß Michaela - Die jetzt bei dem Sauwetter Erlenäste und Laub sammeln geht für die kleinen Wuseler - |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
Otocinclus | Gradi | Welcher Wels ist das? | 3 | 28.06.2009 07:54 |
Otocinclus, aber welche Art? | Elisabeth | Welcher Wels ist das? | 2 | 05.07.2006 23:22 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
Otocinclus | Zwergkralli | Südamerika - sonstige Welse | 2 | 21.12.2003 11:34 |