![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Michael
Ich würde nicht reines Osmosewasser verwenden - ein bisschen Verschneiden muss schon sein. Es geht bei mir ähnlich wie bei dir. Da fehlt wirklich nicht viel. Sobald du unter KH3 kommt, fängt der PH an runterzukommen. Und das ist sicher wie Amen in der Kirche. Aber aufgepasst.. sobald dein Becken mit zufriedenstellende Werte laufen - beispielsweise KH1 - dann muss du dein Wechselwasser ein bisschen höher einstellen. KH3 zB. Weil das Becken verbraucht ständig KH. Für die Nitrifikation usw usf. Ein eher grosses Becken kann so gut und stabil laufen. Die kleineren Becken sind mehr problematisch. Ich fahre auch mit Torffilterung - aber eher vorsichtig. Da muss du aufpassen und ständig messen, bis du eine Balance für dein Becken gefunden hast. Viele Grüsse Line |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserwerte von Osmosewasser | Fischprofi | Lebensräume der Welse | 1 | 09.03.2008 12:19 |
Notwendigkeit von Osmosewasser…? | Gnatho | Aquaristik allgemein | 4 | 12.01.2007 22:20 |
Osmosewasser aufhärten? | EBI2k | Aquaristik allgemein | 16 | 15.07.2006 13:03 |
Suche Osmosewasser in HD | Jimmyyy | Suche | 0 | 13.11.2005 09:15 |
Osmosewasser | Aynim | Aquaristik allgemein | 3 | 29.03.2005 12:13 |