![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
@ Karl: also bei mir war die Temperaturabsenkung max. 4°C. Also nicht wirklich eine große Absenkung. Gib deinen Tiere doch mal etwas Zeit. Du hast sie doch erst einen Monat. E klingt ganz so, als ob du es sehr eilig hast? Ich bin auch der Meinung, dass es für die meisten Arten nicht DAS Erfolgsrezept gibt. Jedes Becken ist anders. Viele Grüße. Stephan |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hi Stephan,
nein, nein, ich hab kein Problem damit, dass sie sich Zeit lassen. Ich war nur neulich etwas enttäuscht, das es so aussah, als wären sie kurz vor dem Ablaichen, ist aber dann doch nichts passiert. erde einfach mal abwarten ![]() Gruß, Karl |
|
|
|
|
|
#13 |
|
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
kaum sind die erste Jungtiere aus der Höhle habe ich am Sonntag 2 Eiballen im Becken gefunden. Verwunderlich, dass in der Höhle trotzdem noch so viele Eier sind. Ich habe die Vermutung, dass das Männchen 2 Weibchen zum Ablaichen gebracht hat. ![]() Uploaded with ImageShack.us Viele Grüße. Stephan |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Wels
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Bocholt
Beiträge: 69
|
Hallo,
ich habe auch immer riesige Gelege und überschüssige Eier gehabt, daher auch meine Empfehlung mit der erhöhten Weibchenanzahl. Zwischenzeitlich hatte ich mal 3 Männchen auf 25 Weibchen, das war der Wahnsinn. Ich frage mich, wann die Männchen da noch gefressen haben. Viel Spaß damit Stefan P.S. Tolle Bilder, darf ich die verwenden, wenn Leute nach den Welsen fragen??? |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Wels
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
|
Hallo
Habe ebenfalls diese Art und weitere Arten Von Ancistrus. Bei mir sind allen Ancistrus gleich zu züchten finde ich. Mache jede 1-2 Wochen 70% Wasserwechsel, nur mit 5ml auf 100 Liter Wasser sera Aquatan. Die Gelege betragen bei mir meistens so um die 80 Eier. MFG Manuel |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo Manuel,
wären alle Ancistrus Arten gleich leicht zu züchten, müsste ja mein Päärchen L184 schon längst gelaicht haben, und die tocantins auch... Gruß, Karl |
|
|
|
|
|
#17 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
also meine haben nun auch ein Gelege. Bin gerade wieder bei meiner Zuchtanlage und ich zähle ca 40 jungtiere. Danke an das Forum, es ist das erste Gelege das der Bock nicht mehr aus der Höhle gefächelt hat. Der Tipp mit schrägen Höhlen war Gold Wert. Danke Nils |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hi,
@Nils: Na dann möchte ich Bilder sehen ![]() @Stephan: Könntest du evtl. mal eine Gesamtansicht deines Beckens einstellen? Würde mich wahnsinnig interessieren ![]() Gruß, Karl |
|
|
|
|
|
#19 |
|
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
heute nicht mehr. Die nächsten Tage bin ich im hohen Norden. Im Becken sind 5 Höhlen, 3 Anubias und halt einige Moorkienwurzeln die von den Weibchen besonders gerne angenommen werden. Viele Grüße. Stephan |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hi,
okay. Vielleicht schaffst du es ja nächste Woche irgendwann.. oder so. Gruß, Karl |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| .Biete Ancistrus sp. "Rio Tocantins" & Parotocinclus sp. "Recife/Pernambuco" in Stuttgart | Karsten S. | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 01.10.2009 22:56 |
| Suche Ancistrus sp. "Rio Tocantins" - Weibchen | Gnatho | Suche | 0 | 11.07.2009 20:55 |
| Suche Ancistrus sp. "Rio Tocantins" | Drago | Suche | 0 | 21.06.2009 22:00 |
| .Biete Ancistrus sp. "Rio Tocantins" in 44532 Lünen | manolle | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.02.2008 12:22 |