L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2010, 17:25   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo,

ich bin noch nicht ganz durch, deshalb kann ich keine vollständige Rezension anfertigen. Aber ein paar Anmerkungen, angelehnt an Deine Fragen:

Zitat:
Kann schon jemand etwas mehr zum Inhalt sagen?
Nach meinem ersten Eindruck ist die Zielgruppe der nicht mehr vollkommen unbeleckte Aquarianer, der aber noch nicht allzu viel Erfahrungen mit Hypancistrus gesammelt hat. Dinge wie Filterung, Wasser etc. werden entsprechend knapp besprochen: wer schon ein kleines bisschen Erfahrung mit Aquaristik hat, weiß ja, dass es wenig zielführend ist, sich bei Zuchtversuchen auf ein halbes Grad Härte genau an den Kollegen anzupassen, bei dem es schonmal geklappt hat.

Schön ausführlich ist die Ökologie (soweit bekannt) von Hypancistrus beschrieben, wobei der Bezug zur Aquaristik nicht verloren geht, Biotope werden also (auch) beschrieben, um Schlussfolgerungen für mögliche Notwendigkeiten in der Haltung zu ziehen. Wo die eben nicht eingehalten werden "müssen" (z. B. Wasserwerte) wird auch darauf eingegangen.

Zitat:
Also zB gibt es darin neue Erkenntnisse zu den Streitfällen L 173 etc?
Alle aquaristisch relevanten Hypancistrus werden kurz behandelt, dabei wird auch auf mögliche Schwierigkeiten bei der Identifizierung eingegangen.
Zum konkreten Fall L 173 findet sich "das übliche": es gibt nunmal zwei unterschiedliche Meinungen zu L 173 (ich vereinfache das mal zu Seidel und Werner), die beide dargelegt werden.
Wer sich den 100%igen Leitfaden zur Identifikation von L 236, L 173 und Konsorten erwarten, wird (naturgemäß) enttäuscht. Alles andere wäre schließlich Betrug am Leser, und das würde Ingo nicht machen.

Auch auf mögliche Schwierigkeiten (inklusive Hybridisierung, aber auch Verletzungen und Krankheiten) und "Gegenmaßnahmen" wird detailiert eingegangen.

Zusammenfassend:
Wer sich schon ein paar Jahre selbst auch mit Hypancistrus beschäftigt, wird möglicherweise nicht mehr übermäßig viel Neues lernen können.
Seitenlange Abhandlungen zu den einzelnen Arten sind auch nicht zu erwarten, dafür die von Ingo gewohnte reichhaltige Bebilderung.
Und, wie nicht anders zu erwarten, die mehr als 20-jährige Erfahrung in der Haltung wie die Kenntnis der natürlichen Fundorte und die dort vorherrschenden Bedingungen merkt man sofort.

Mein einziger "Kritikpunkt" wäre die regelmäßige Diskussion der Importsituation aus Brasilien. Sicher ist es mehr als sinnvoll, bei jeder brasilianischen Art anzumerken, dass die nicht mehr importiert werden darf. Aber das hätte man vielleicht etwas knapper klären können, ebenso wie die Notwendigkeit, diese Arten durch Nachzucht möglichst zu erhalten.
Aber das schreibe ich eigentlich nur, weil ne Kritik ohne Kritikpunkt irgendwie langweilig ist..

So, jetzt ist´s doch fast ne Rezension geworden.
Wenn mir doch noch was in´s Auge springt, demnächst mehr auf diesem Kanal (ich krieg´s heute sicher noch durch.. )

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 20:05   #2
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Halllo Sandor,

danke für deine ausführliche Antwort. Wow, hätte nicht damit gerechnet, gleich so eine umfassende Antwort zu bekommen.

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Nach meinem ersten Eindruck ist die Zielgruppe der nicht mehr vollkommen unbeleckte Aquarianer, der aber noch nicht allzu viel Erfahrungen mit Hypancistrus gesammelt hat.
Also genau auf mich zugeschnitten


Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Schön ausführlich ist die Ökologie (soweit bekannt) von Hypancistrus beschrieben, wobei der Bezug zur Aquaristik nicht verloren geht, Biotope werden also (auch) beschrieben, um Schlussfolgerungen für mögliche Notwendigkeiten in der Haltung zu ziehen. Wo die eben nicht eingehalten werden "müssen" (z. B. Wasserwerte) wird auch darauf eingegangen.
Habe ich auf jeden Fall noch Nachholebedarf.....

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Auch auf mögliche Schwierigkeiten (inklusive Hybridisierung, aber auch Verletzungen und Krankheiten) und "Gegenmaßnahmen" wird detailiert eingegangen.
Vor allem die Hybridisierung ist ein ziemlich prekäres Thema, was uns in den kommenden Jahren wohl noch so einiges an Kopfzerbrechen bereiten dürfte.


Meine Spannung wächst und wächst.........
__________________
Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.
albatros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 22:08   #3
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Seit heute sind wir ja auch besitzer dieser schicken Lektüre.
Ich muss sagen sehr schön geschrieben und sehr schön beschrieben.
Was mir hier fehlt das sind einige Hypancistrus die nicht mit drinnen sind.
Das ist ein wenig schade.
Ich hatte gehofft alle Hypancistrus zu finden.
Ansonsten kann ich es jedem wärmstens weiter empfehlen es steht sehr viel Interessantes drinnen.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum