L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 19:26   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Jeanett,

bei mir konnte ich in den letzten 3 Jahren seit dem ich die L264 pflege keine Schäden am Silikon entdecken.
Auch bei der unzähligen Anzahl der bisher hervorgegangenen NZten konnte ich derartiges Verhalten nicht entdecken.
Aber wie so oft bei Lebewesen kann das Verhalten bei mir nicht auf andere Tiere/Becken übertragen werden.

Beim L91 konnte ich ebenso keine Schäden am Silikon finden obwohl ich sie auch schon 1,5 Jahre habe.
Zumindest wurde im WeltAtlas bei dieser Art explizit auf den Silikonfrass bzw. deren Vorliebe hingewiesen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 19:47   #2
Polo
Jungwels
 
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 33
@Asterixx
so schnell bekomme ich sie nicht überredet.
Ich hoffe du hast mal wieder welche, wenn ich welche brauche.

Zu den anderen,
beim dem Halter wo ich zu besuch sein durfste, waren die Tiere ausgewachsen und das schon mehrere Jahre!
Polo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 23:32   #3
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

also irgend etwas muß ich ja falsch machen!Bei mir schwimmen 15 adulte L 264 in einen 150 x 50 x 40 Becken,und ich kann nicht bestätigen das sie Silikonfresser sind.

Ok da bin ich auch froh darüber.Mit den Garnelen(Red Fire) ist das auch so eine Sache.Ich habe mal von den anderen Becken so ca 200! Garnelen rein,und kann nicht sagen das sie dezimiert worden sind.

In den Becken sind aber auch eine menge Wurzeln und Höhlen drinnen,eventuell können sich die Garnis dadurch ihren Besatnd halten,oder sogar aufstocken

Naja ich hoffe es wird so bleiben,das sie sich nicht an den Nähten vergreifen.
Hätte ich doch blos damals zur Sicherheit,vor dem einrichten Glasstreifen entlang den Nähten geklebt.

Ihr macht mir echt Angst

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 14:15   #4
Polo
Jungwels
 
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 33
Hey,
also bevor ich meine L264er kaufe, wir das Becken für sie auf jedenfall mit Glasstreifen gesichert, auch wenn es vielleicht nicht ganz so schön aussieht.

Ich kenne zwar niemanden bei denen die Tiere Silikon fressen, aber allein die Aussagen, dass sie es bei manchen tun, mahnt doch zur Vorsicht.

Wie sie am Ende ticken, wird niemand vorher sagen können, und wenn es erst einmal undicht ist
Polo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 19:51   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo,

ich wollte das alte Thema nochmal rausholen.Ich schrieb ja damals,das meine L 264 sich nicht an den Silikonnähten vergreifen.

Ja das war einmal

Als ich vor ein paar Tagen in den Keller ging und mal nach den rechten schauen wollte,viel mir auf das bei diesen Becken(siehe oben)am Wasserstand doch einiges fehlte ca 10-15 cm

Der zweite Blick war am Boden,alles nass!!!!!!!.Nach wieder auffüllen wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen,und sah dann entsetzt,daß das Wasser auf der einen Seite der Naht wie ein kleines Rinnsaal floss.

Ich ahbe die L 264 in 2 eingefahrere 80 cm Becken übergesiedelt,bis ich umziehe.

ein neues Becken wurde bestellt,halt es werden gleich zwei

150 x 50 x 30 und 130 x 50 x 30.

Das was ich machen werde damit ich sowas vorbeuge,ist das ich mir 2 cm breite Glasstreifen über die Naht zusätzlich kleben werde.

Das Becken habe ich heute mit den Hammer zertrümmert und gleich entsort da ich gesehen habe,das auch die anderen Nähte schon Fraßspuren hatten.

Eigentlich wollte ich die L 264 bach den Umzug ins 2 meter Becken setzten weiß es aber noch nicht,da ich Angst habe das sie mir meine Rückwand zerschrettern.

Falls es hinhaut werden es nur noch 11 Tiere sein,da ich 4 Böcke abgegeben habe.

Dazu noch paar Disketten,und paar Beifische.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Leporacanthicus joselimai (L264) in Leipzig AsterixX Privat: Tiere abzugeben 0 02.01.2010 14:15
Leporacanthicus joselimai L264 andreasg Loricariidae 8 18.09.2008 19:54
Suche L-264 Leporacanthicus joselimai michl11 Suche 1 16.07.2008 09:55
Leporacanthicus joselimai / L264 michelchen Loricariidae 10 23.02.2005 15:35
L264 Leporacanthicus Joselimai schorno Loricariidae 6 28.04.2003 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum