L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 22:13   #2
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Daniel

Also als erstes muss ich sagen es gibt hier im Forum einen Button für die Suche.
Dort gelangst du dann zu ergebnissen über den L-333 denn das Thema wurde schon mehrmals gefragt und beantwortet.
So nach dem Tipp gebe ich Dir hier einen kleinen Erfahrungsbericht von mir,
denn ich habe mehr junge im becken als manch Antennenwelshalter.

Haltung ist bei einer Temperatur von 27-28 grad optimal (zumindest bei meinen).
Wasserwechsel 2 mal im monat mit pflanzen stutzen und Mulm absaugen.
Der Wasserwechsel erfolgt immer mit Temperiertem Wasser.
Futter gibt es alles was ich so habe also Dupla,Sera Vivormo und Tropicalflockenfutter.
Ansonsten habe ich nur ein paar Höhlen, Bodengrund und Pflanzen drinnen.
Stimuliert wird garnicht brauchen sie auch nicht.

Strömung brauchen sie nicht zu sehr aber ein wenig schon wegen der Anreicherung mit Sauerstoff im Wasser.

Die Männchen liegen immer in den Höhlen und die Weibchen je nach dem wie Laichbereit sie sind unter vorständen oder in offenen Verstecken (neben Höhlen also nur ein wenig geschützt.)

Anfänglich kann es mit unter bis zu einer Woche dauern, wenn sich ein Paar gefunden hat bis sie zusammen Laichen.
Manchmal sogar noch länger.

Nach dem 2.-3. Laichen spielt sich dann die ganze Gruppe ein, so das du dann von jedem Weibchen ein Gelege im Monat hast.
Ich wäre froh wenn mir mal einer sagt was ich machen soll damit die Welse nicht mehr laichen oder mal eine Laichpause machen.
Ohne das ich sie auseinander setzen muss.

Für die Zucht gebe ich Dir folgende Ratschläge:

Nichts machen,außer Füttern und nicht zuviel Wasser wechseln.
L-333 und L-260 mögen erfahrungsgemäß nicht immer nur frischwasser.
Sie laichen immer erst 1-2 Wochen nach dem letztem Wasserwechsel.
Sitzen 2 Welse in der Höhle und ich wechsle Wasser dann trennen sich die beiden wieder und laichen erst 1-2 Wochen später.
Falls es noch nicht reicht dann frag weiter was du noch wissen möchtest benutze aber bitte auch die Suche.

Bei mir zeigten sich die L-333 immer sehr willig und vermehren sich auch besser als meine Ancistrusgruppen (Antennenwelsgruppen).
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anzahl meiner Beiträge erhöht sich nicht! Bully1974 Feedback 2 12.10.2009 14:00
Sehe nichts von meinen L333 flummie112 Lebensräume der Welse 9 03.04.2009 06:31
Kennt sich jemand aus ????? L333 Twipsy Welcher Wels ist das? 36 23.10.2006 16:09
Hilfe 4 meiner L333 haben gebliche Punkte??!?!? wigi72 Krankheiten 1 05.02.2005 20:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum