L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2006, 22:21   #1
Twipsy
Babywels
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 8
Kennt sich jemand aus ????? L333

Hi

ich hoffe doch das mir jemand was zu folgendem Fall sagen kann !
Vergangene Woche war ich in unserem Wels Geschäft ( züchten selber, sind zu allgemeinen Aqua Shops sehr gut im Bild und umfangreiches Program,auf Welse spezialisiert)
jedenfalls kaufte ich zwei L 333 (dachte ich ) liess mich beraten obs zu meinem anderen Besatz passte.(Da ich dort nur gute erfahrung gemacht habe vertraute ich ihm das alles harmoniert mit meinem Besatz) Leider ging mein Wels Heft nur bis L 202 so konnte ich auf die schnelle vor Ort nicht genau nach schauen !

Gut zuhause angekommen, ran an den PC um genaueres zu erfahren.
Komisch die Bilder im Netz passten so gar nicht zu meinen Welsen.


Mein Foto ist der schlecht ich weiss aber man kann zumindest erkennen das die Streifen viel weniger sind und nicht so viele ......
(Bald habe ich eine vernünftige......mit extra Unterwasser Gehäuse freu mich schon drauf)




hier einmal das Bild von einem L 333 aus dem Internet

https://www.welse.net/SEITEN/l_333.htm
https://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfische-eintrag.2004051011455328.asp

so und hier mal die Erklärung vom Aqua Geschäft :

Juwenile, also heranwachsende L333, sehen den Alttieren in Bezug auf Färbung nicht gerade sehr ähnlich. Doch da wir selbst diese Art schon mehrmals vermehrt haben, jetzt gerade auch ein brutpflegendes Männchen in unserer Zucht ist, gibt’s da keine Zweifel. Zugegeben, diese Hypancistrus-Art ist sehr variabel. Welche Fotos haben Sie denn im Internet gesucht/gefunden. Dort sind schon eher mal Fehler von Aquarianern – aber selbst Großhändler bieten schon mal eine „andere“ Art als L 333 an.
Also der auf welse.net abgebildete L 333 sieht wie unsere „alte“ Zuchtgruppe aus, adulte Tiere im Erwachsenenalter mit dementsprechender Zeichnung, der im aquanet abgebildete ist halbwüchsig – so sehen Ihre dann hoffentlich in ca. 6 Monaten aus.


Kann das denn wohl sein ????? Das die kleinen sich noch verändern ok, aber soviel ??
Was soll ich davon halten ????????

Vielen dank schon mal im vorraus
Nicole

Twipsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 23:58   #2
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Nicole,
ich bin jetzt nicht so der L333 Spezialist, kann dir aber sagen das es bei anderen der Hypancistren durchaus üblich ist das sich die Jungendfärbung von ein paar fetten Streifen später verfeinert bis sie dann aufbrechen und das typische Wurmlinenmuster entsteht.
Grüße vom Doc
PS so auf den allerersten Blick dachte ich auch die sehen aus wie 134er, aber wenn man den L200 auf deinem zweiten Bild sieht dann müßen sie ja wirklich noch sehr klein sein.
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 00:12   #3
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hallo Nicole,
Ich schatze deine L333 sind ca. 3,5 bis 6cm (lol) gross kann mich da auch verschätzen aber so ungefähr passt das schon.
Desweiteren hast du da ein paar schöne Hyancistren die sich mit Sicherheit noch zu dem entwickeln wie du es dir vorgestellt hast mit den L333.Schlechte Bilder sinds wirklich aber zu deiner Beruhigung sehen die schon nach kleinen L333 aus.Ich denke du kannst da deinem
Händler glauben....allerdings bezweifel ich das die sich in den nächsten 6 Monaten schon ändern...denke das wird noch länger dauern aber wie gesagt ist alles nur Vermutung da ja Grösse Alter undsoweiter fehlt.
mfg
Sven


(der der nunerstmal im Urlaub ist....Garnelen keschern.. )

EDITenke mal hier hat irgentwer Fotos von kleinen L333 die so änlich aussehn wie deine...sicher sein kannste erst wenn sie gross sind.......

Geändert von MAC (20.09.2006 um 00:23 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 08:07   #4
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo,

PS so auf den allerersten Blick dachte ich auch die sehen aus wie 134er, aber wenn man den L200 auf deinem zweiten Bild sieht dann müßen sie ja wirklich noch sehr klein sein.[/quote]

also bei dem Bild würd ich auch sagen L-134. Aber ist eben sehr unscharf.
Und der L-200 könnte ja auch ziemlich groß sein. Ich hab hier 2 Exemplare schwimmen, die haben locker zwischen 22 und 25 cm.

Gruß Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 08:51   #5
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Das ist kein L134
Wenn er nur 2,5 cm ist es unmöglich zu sagen
meine 4 bis 6 cm L270 siehen genau so aus. Aber meine L333 von der selber grösse haben nicht diese Bestreifung

Meine L333 (4 bis 6 cm) sind genau die selben wie auf diesem Bild
https://aquadings.de/tierwelt/hypanc...rharnischwels-

tschüss
Serge

Geändert von Serge (20.09.2006 um 08:54 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 10:39   #6
Twipsy
Babywels
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 8
Hi

erstmal allen einen herzlichen dank !
Tja wie ich das so sehe bleibt mir wohl nur abwarten ob er sich so drastisch verändert oder ob es wirklich andere sind :-(

Die grösse ist bei beiden ca 3,5 cm !

Der L 200 soll ein Nachfolger sein der noch keinen Namen hat auf Grund seiner Schwanz Flosse! Es gibt wohl schon 2 Namen aber noch nix fest gelegtes.

Ich hoffe das ich bald mal ein besseres Bild reins etzten kann, denn ich kann mir wirklich nicht vorstellen das sie sich soooo verändern.
Kommt Zeit kommt rat..........

Vielen dank aber Euch allen für die Mühen
Twipsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 17:28   #7
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von Twipsy
Der L 200 soll ein Nachfolger sein der noch keinen Namen hat auf Grund seiner Schwanz Flosse! Es gibt wohl schon 2 Namen aber noch nix fest gelegtes.
Willst du damit sagen Hemiancistrus subviridis (L200 "LowFin") und Baryancistrus demantoides (L200 "HiFin"?) Die beiden sind beschrieben, sonst würden sie die Namen nicht haben.

Was genau soll es für ein "Nachfolger" sein? Was ist denn an der Schwanzflosse anders? Meinst du vielleicht die Membrane zwischen Rückenflosse und Fettflosse?

Gruß, Patrick

Geändert von teq (20.09.2006 um 20:29 Uhr).
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 18:49   #8
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Nicole,

mach Dir nix daraus das Du nicht wusstest das der L200 HIGH und LOW mittlerweile beschrieben ist. Das ganze ist noch nicht allzu lange her. Ich glaube erst 2 oder 3 Monate. Die High Fin werden nicht so groß wie die Low ;-) . Zu den L333 kann ich leider nicht so viel sagen

Aber da kannst Du Dir mal die Fotos anschauen, die 5 Wochen alten haben auch nur vertikale Streifen:

https://www.planetcatfish.com/catelo...pecies_id=1024

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 22:25   #9
Twipsy
Babywels
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 8
Hi Patrick,

ja gut was soll ich sagen so wurde es mir gesagt ! Mir wurde auch gesagt es gäbe zwei Namen aber noch keinen festen !
Ich kann Dir leider nicht sagen welcher das ist, auf was müsste ich denn achten um den Unterschied zu erkennen ?


Hi Michael

danke für Deine nette Mail Dein Link ist ja echt gut gewesen. Soviele Bilder vom L 333 mit unterschiedlicher Linien Führung und Maserung.
Tja ich würde sagen da bleibt nur abwarten und Tee trinken ....
bis dahin beobachte ich sie alle mit Freude denn mittlerweile kommen die kleinen auch vor und zeigen sich und mischen schon fleissig beim fressen mit

Vielen dank noch mal an alle für den Einsatz

Gruss
Nicole
Twipsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 04:42   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Der L200 scheint ein HF zu sein. Das wichtigste Merkmal ist das Die Rückenflosse mit einer kleinen Membran dann die Fettflosse angeschlossen ist.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum