L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 20:20   #1
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Anentome helena

Hallo ihr alle,

ich hab gesucht und gesucht aber bisher nichts gefunden, daher frag ich jetzt mal. Hoffe auch dass ich im richtigen Forum Bereich bin.

Ich muss mir mit irgendeinem Stein oder ner Pflanze Schnecken ins Aquarium geholt haben. Noch sind sie relativ wenig, dennoch habe ich keine Lust auf mehr.

Ich hab mir überlegt Anentome helena zu holen.
Dass sie nicht auf Wels-Eier gehen hab ich schon hier im Forum lesen können. Wie ist es aber mit frei schwimmenden Wels-Larven.

Wie schaut es bei Zwergbuntbarscheiern aus und den Larven?

Wieviel soll ich holen bei 240 Liter?

Gibt es noch andere Garnelen oder schöne Schnecken die den Job erledigen könnten ohne Eiern und Larven zu schaden.

Danke im Vorraus.

Liebe Grüße

Patty
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 20:32   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,


Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Wie ist es aber mit frei schwimmenden Wels-Larven.
Nö.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Wie schaut es bei Zwergbuntbarscheiern aus und den Larven?
Nö.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Wieviel soll ich holen bei 240 Liter?
Fang mit 5-6 an, die vermehren sich sehr gut.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Gibt es noch andere Garnelen oder schöne Schnecken die den Job erledigen könnten ohne Eiern und Larven zu schaden.
IMHO: Nö.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Danke im Vorraus.
Bitte!


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 20:38   #3
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hey du,

thanx a lot. Gut dann hole ich ne Plage zur Plage und verscherpel sie wenn zu viel für fünzig Cent

Und dir nochmal danke danke für deine tollen Tipps.

Bisher steht die Brut sehr gut da und entwickeln sich super. So schnell wuchsen sie noch nie ab.

Freu

Gruß Patty
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 10:30   #4
RedFox
Babywels
 
Benutzerbild von RedFox
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
Anentome helena

Hallo und ein schönes Wochenende,

will auch meine Erfahrung mit Anentome helena an dieser Stelle kund tun. Habe mir vor geraumer Zeit auch 5 Exenplare von Anentome helena zugelegt. Nun sind es schon einige mehr.
Sie haben innerhalb kürzester Zeit meine Schneckenplage beseitigt.

Doch ich bin mir nicht mehr sicher ob sie sich nicht doch an Welsgelegen vergreifen.
Mehrere male hatte ich Gelege von L264, diese verschwanden meist über Nacht. Erst dachte ich das sie die L264 auffraßen, weil sie noch nicht ausgewachsen sind und noch keine Brut Erfahrung haben. Doch ich konnte dann immer häufiger beobachten, das mehrere Anentome helena in der Höhle mit dem Gelege waren und kurz darauf war das Gelege verschwunder und der Welspapa hatte die Höhle wieder verlassen.

Diese Woche beobachtete ich noch was anderes, ca. 10 Anentome helena zerlegten einen toten Kirschfleck Salmler ( einen ausgewachsenen wohl bemerkt ),
dies in sehr kurzer Zeit.
Wer hat ähnliche Beobachtungen machen können?

Gruß Red Fox

Wer Rechtschreibefehler findet, kann sie behalten
__________________
RedFox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 15:07   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

das Thema wurde kürzlich schon diskutiert:
Helena Raubschnecken fressen Gelege

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 16:47   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich kenne keine A. helena die an Gelege ran gegangen sind, bei knapp 300 Tieren in unterschiedlichen Becken mit unterschiedlichen Fischen.
Tote Fische sind etwas andres, da geht jeder Fisch und jede Schnecke dran.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 20:51   #7
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hi,

das mit dem offenen Gelege von nem Sturi kann, glaube ich, keine Helena anfressen. Glaube ich zumindest. Da ich aber niemals nie mit chemischen Keulen arbeiten will und das bei Sturis auch nicht kann, möchte ich natürliche Bewohner zur Hilfe bitten.


Meine Sturis greifen auch schmimmende Mückenlarven an, wenn die dem Gelege zu nahe kommen und mache mir hierbei erstmal keine Sorgen.


@RedFox: vielleicht war das Gelege verpilzt oder unbefruchtet oder dein Wels zu jung sprich ohne Erfahrung. Mag ja sein. Oder du hattest keien Nahrungsquelle drin.

@ Karsten: Richtig das Thema wurde oft diskutiert und mit mehreren Meinungen beantwortet. Daher trau ich mich jetzt und werde das jetzt beobachten. Ich finde die Schnekcen sowohl schön, aber mein Sinn ist von meinen Lieblingswelsen Nachzuchten zu ziehen und alle im Raum Mittelfranken damit glücklich zu machen. Das heißt werden die Helenas frech wird es Abnehmer geben.

Mein Mann mit den Barschen will das auch versuchen. Hatte aber Bedenken da Schmetterlingsbuntbarsche sehr kleine Eier legen.

Apropos... Wie sieht es eigentlich mit Algen aus, fressen die Helenas das. Denn er hat keine Welse. Er denkt sie sind Eierfressend.

Liebe Grüße Patty
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Anentome helena in 44789 bufo² Privat: Tiere abzugeben 0 01.11.2009 18:07
.Biete Anentome helena in Stuttgart rotenberg Privat: Tiere abzugeben 0 05.10.2009 17:30
Aufzucht von Anentome helena Karsten S. Aquaristik allgemein 12 21.05.2009 11:25
.Biete Raubturmdeckelschnecken (Anentome helena) in 44789 bufo² Privat: Tiere abzugeben 0 30.08.2008 08:57
.Biete Anentome helena in 44789 Bochum bufo² Privat: Tiere abzugeben 0 27.07.2008 10:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum