L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2003, 14:32   #1
straggle
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 1
L- Nummern???

Hallo,

hab da mal ne Frage... habe mir neulich 2 Snowball-Welse gekauft und möchte nun wissen welche L-Nummer dieser überhaupt hat, weil unter nowball findet man ihn nicht.... auch mein schöner Elfenwels ist bis heute ohne L-Nummer????
Kann mir jemand helfen???

Vielen Dank Susanne :?:
straggle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:36   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Dein schöner Elfenwels braucht keine L-Nummer, da er wissenschaftlich beschrieben ist und eindeutig einer Art zugeordnet werden kann, Acanthicus adonis.
"Snowball"? Schau mal unter Baryancistrus sp., LDA-33 oder L-142, vielleicht ist´s der, oder noch eher L-109.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:37   #3
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

wenn Du ein paar Bilder von den Welsen hast, kann man Dir vielleicht besser helfen.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:46   #4
straggle
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 1
Hallo,

Walter vielen Dank für die schnelle Hilfe, habe ihn schon gefunden, ist ein L142!!! Noch ne Frage, stimmt es dass der Elfenwels ein Einzelgänger ist? Habe ihn/sie nur alleine... aber sehr munter! Trotz der 28 C°...

Susanne :spze:
straggle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:48   #5
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Susanne,

Snowball ist mal wieder so eine typische Händler Bezeichnung unter der sich meines Wissen nach mehrer verschiedene Tiere verbergen. Zu den von Walter gennannten kannst du dir auch noch mal den L102 Hypancistrus sp. anschauen. Der wird auch manchmal auch als Snowball verkauft.


Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:57   #6
straggle
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 1
Hallo Michael,

acuh dir vielen Dank für die Antwort aber es handelt sich um einen L142! Habe ihn identifiziert...
Da fällt mit ein, ich habe auch noch 2 Störwelse haben die übewrhaupt eine L Nummer???

Danke und viele Grüße Susanne
straggle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 14:59   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by straggle@Oct 5 2003, 14:50
Hallo,

Walter vielen Dank für die schnelle Hilfe, habe ihn schon gefunden, ist ein L142!!!
Hi,
diese L-Nummer ist ident mit LDA-33, da findest Du dann mehr Infos im Netz.
Acanthicus werden riesengroß (in der Natur teilweise > 1 m), d.h., wenn Du ein mehrere tausend Liter Becken zur Verfügung hast, sind sie vielleicht keine Einzelgänger.
In einem zu kleinem Becken gibts bei vielen Welsen Probleme, v.a. zwischen den Männchen.
Aber ein typischer "Schwarmfisch" ist er jedenfalls nicht
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 15:04   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Schau mal,
eine kurze Erklärung (das Oberlehrer spielen sollte ich normal Rolo überlassen ...).
Störwels sagt nicht viel aus.
Du kannst die Gattung Sturisoma meinen, eine Gattung hat nie eine L-Nummer. Nicht exakt identifizierbare neu eingeführte Arten bekommen dann eventuell eine L-Nummer.
Aber Du kannst auch den Stör Spatelwels Platystomatichthys sturio meinen, oder was weiß ich
Deutsche Namen sind Schall und Rauch, vergiß sie am besten und lerne die Wissenschaftlichen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 15:19   #9
straggle
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 1
Ok Walter,
habe es verstaden...! Aber schau mal bevor ich mein 500l Becken hatte, hatte ich keine Welse, nicht in der Form da hatte ich mehr mit Barschen und Panzerwelsen zu tun, deshalb kenne ich mich da noch nicht so gut aus... kommt aber noch! Trotzdem vielen Dank, ich denke, ich habe auch meinen "Störwels" gefunden... ein Sturisoma...

Susanne
straggle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 15:27   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
passt schon, war ja nicht bös gemeint.
Und, was Du hoffentlich schon weißt, mit Deinem Elfenwels bekommst Du über kurz oder lang in einem 500 Liter Becken ein Problem.

Die werden leider immer wieder als kleine Tiere verkauft, der Welskeller verkaufte sie sogar bei der Zajac Messe im besonders günstigen Dreierpack
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum