L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 22:16   #1
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Feuerschreiber,

wenn Du mal etwas in der Historie des Forums liest, wirst Du Fälle finden, wo Heizstäbe zu Dauerbrennern wurde und das Aquarium zur kochenden Fischsuppe, oder anders, der Heizer ging aus und die Tiere starben an Unterkühlung.

Deshalb würde ich nie einen Überdimensionierten Heizer nehmen, sondern die für das Aquarium erforderliche Leistung auf zwei gleichdimensionierte Heizer verteilen.

Ein Heizer der zum Dauerbrenner wird bringt so das Wasser nicht zum "kochen" andersherum habe ich bei einem Heizerausfall noch genug Leistung das Wasser warm zu halten.

Weiter würde nicht nur ich es begrüssen, dass bei einem User, der schier zu jedem Thema was zu schreiben weiss, auch ein Realname unter den Posts stehen würde.
Hier im Forum kennen sich alle aktiveren User beim Vornamen und es gibt den Posts eine persönlichere Note.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 08:54   #2
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo Ralf,
Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
wenn Du mal etwas in der Historie des Forums liest, wirst Du Fälle finden, wo Heizstäbe zu Dauerbrennern wurde und das Aquarium zur kochenden Fischsuppe, oder anders, der Heizer ging aus und die Tiere starben an Unterkühlung.

Deshalb würde ich nie einen Überdimensionierten Heizer nehmen, sondern die für das Aquarium erforderliche Leistung auf zwei gleichdimensionierte Heizer verteilen.

Ein Heizer der zum Dauerbrenner wird bringt so das Wasser nicht zum "kochen" andersherum habe ich bei einem Heizerausfall noch genug Leistung das Wasser warm zu halten.
Das ist einfach nur Unsinn. Ein 50W Heizer auf Dauerbetrieb bringt das Wasser genauso zum "kochen" wie ein 75W Heizstab im 130l Becken, nur dass es bei dem 50W Stab bspw. eine Stunde länger dauert. Wenn das aber während der Arbeitszeit oder nachts passiert, ist es glaube ich egal, wie man das macht. Wenn, dann müsste man noch knapper die Leistungs kalkulieren, was natürlich auch von der Umgebungstemperatur, Isolationsgrad etc. abhängig ist.

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Weiter würde nicht nur ich es begrüssen, dass bei einem User, der schier zu jedem Thema was zu schreiben weiss, auch ein Realname unter den Posts stehen würde.
Der Unterton klingt ja gerade so, als würdest du es nicht begrüßen, dass man sich (womöglich auf mich bezogen) aktiv am Forum beteiligt?!

Aber um dem Forum einen persönlicheren Touch zu verleihen, indem man seinen Realname neben dem Username setzt (wieso gibt es den Username eigentlich?), werde ich zukünftig unter jedem Post meinen Realname setzen. (Man verzeihe mir an dieser Stelle den Zynismus)
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 09:15   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin,

Zitat:
Das ist einfach nur Unsinn. Ein 50W Heizer auf Dauerbetrieb bringt das Wasser genauso zum "kochen" wie ein 75W Heizstab im 130l Becken, nur dass es bei dem 50W Stab bspw. eine Stunde länger dauert.[...]
Oh, da hab ich dann aber in Physik doch nicht so richtig aufgepasst (oder "meine" Profs haben´s auch noch nicht geblickt). Kannst Du die Thermodynamik dabei vielleicht mal etwas genauer erklären..?
Der Einfachheit halber bitte gleich mit berücksichtigen, dass die Thermodynamik vollständig reversibler Prozesse nur für idealisierte Systeme gilt und das Gesamtsystem gleich in die Betrachtung mit einbeziehen, danke.

Grüße, Sandor

P.S.: Keine Sorge, dass es zu kompliziert werden könnte. Ich hab meine Physik-Lehrbücher zur Hand und einfache Integro-Differenzialgleichungen krieg ich auch noch hin.
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 19:32   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Patrick!

Bei einem Welsbecken darf man davon ausgehen, dass es belüftet ist. Und wo belüftet wird, gibt es Verdunstungskälte.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 09:28   #5
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man Beitrag anzeigen
Bei einem Welsbecken darf man davon ausgehen, dass es belüftet ist. Und wo belüftet wird, gibt es Verdunstungskälte.
Das ist wohl zu vernachlässigen wenn sowieso alles die gleiche Temperatur hat. Adiabate Prozesse mit ausschließlich gleichen Ausgangstemperaturen? Das ist was für die Theorie-Physiker die sich dann wieder mit den Experimentalphysikern kloppen können - Popcorn passt da sehr gut zu
Ich dachte eher an die Isolierung des Raumes bzw. daran, dass Udo auch zwischendrin die Tür öffnet...

Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 22:28   #6
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
...wie wär's denn mit einem Temp. Controller?? und 1x75W ?

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 23:03   #7
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Hallo Farid,

meinst du etwas so ein Teil :

https://cgi.ebay.de/Temperatur-Regle...d=p3286.c0.m14

LG Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 11:20   #8
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Detlev

Zitat:
Zitat von dev500 Beitrag anzeigen
Hallo Farid,

meinst du etwas so ein Teil :

https://cgi.ebay.de/Temperatur-Regle...d=p3286.c0.m14

LG Detlev
Nein,er meinte das hier

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23165


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 16:04   #9
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Hallo Farid,


Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen

bis jetzt verwende ich diese hier
https://www.wasserchemie.ch/index.ph...r-ATC-300.html
der shop gehört einem forumkollegen der all seine geräte selber testet (als chemiker) und nur was gewisse tests überlebt, kommt auch wirklich auf die theke.
das gerät hat zusätzlich einen schaltbaren kontakt über den man bei 12h leuchtenbetrieb diesen voll ausnützen kann.
farid
Klasses Teil von deinem Forumskollegen.Leider ist der Versand sehr hoch nach Deutschland.
32 Euro wollen die.Und der Kontroller ist im Angebot für 49 Euro.


LG Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 19:52   #10
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi detlev,
meine ersten habe ich von ebay deutschland...
gruss
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum