L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Heizstableistung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24573)

dev500 24.09.2009 20:44

Heizstableistung
 
Hallo,

habe noch ein Becken mit ca.130 Liter Wasserinhalt.
Was ist besser mit dem heizen für so ein Becken?
Soll man 2x50 Watt nehmen um sich abzusichern wenn
mal ein Heizstab ausfällt oder sollte man einen 100 Watt Heizstab
nehmen und gut ist.
Und reichen überhaupt zwei 50 Watt Heizstäbe um das Becken auf
28/29 grad zu bekommen?

Gruß Detlev

L80KR 24.09.2009 20:48

Hallo Detlev

ich würde hingehen und 2x 100Watt Heizstäbe benutzten .

Weil ich denke das die 2x 50er oder 1x 100er zuoft anspringen würden

Blues-Ank 24.09.2009 21:03

Hi!

Wenn dein Becken isoliert ist reichen 2x50W locker. Wenn ein Heizer ausfällt ist das halb so wild, wenn er "durchschmort" so dass er nicht mehr abschaltet ist das deutlich schlimmer. Bei 2 mal 100W hast du auf 130 Liter Wasser dann ne schöne Bouillabaisse wenn einer konstant weiterheizt und es ne Weile niemand bmerkt.

lg Ank

L172 24.09.2009 21:19

Hi!

Ich denke auch, dass 100w reichen sollten.

@Michael: Was für einen Unterscheid macht es denn, ob 100w 10 Stunden am Tag heizen oder ob 2x 100w je 5 Stunden am Tag heizen?

Grüsse,
Christian

L80KR 24.09.2009 21:29

Hallo Christian

Damit die Wels nicht durch einen Heizstab gebraten werden.

So kommt ein Heizstab nach links und einer nach rechts.

Dr. Snowball 24.09.2009 23:34

Hi Michael,
wenn ich das richtig verstehe, möchtest du dich also absichern, und die Welse mit 2 Heizern durchbraten.
Bei den von dir empfohlenen 2x100 Watt wirst du sicher damit auch Erfolg haben. :mjm:
Ich habe mal etwas gehört von 0,5 bis 1 Watt Heizleistung pro Liter Wasser.
In einem gut gedämmten Becken sind 100 Watt Gesamtleistung sicher ausreichend.
Zum Vergleich:
In den z.B. angebotenen Einsteigerbecken mit 60 Litern Inhalt ist meines Wissens nach ein 50 Watt Heizer dabei, also was einer Literleistung von 0,83 Watt entspricht.
Ich denke auch nicht, das sich ein Einsteiger über die Dämmung Gedanken macht, wohl eher über den Fischbesatz.
@ Detlev
Ich würde wie du 100 Watt Heizleistung nehmen, wenn möglich aus Sicherheitsgründen mit 2x 50W Heizern.
In einem meiner Becken (60L, gedämmt) bringt der eingebaute 50 Watt Heizer locker die 30 Grad und mehr.

firewriter46 25.09.2009 09:12

Hallo,

ich verwende für etwa 100l Heizstäbe mit 75Watt von Sera. Die Leistung ist sehr gut, man kann die Teile schön genau einstellen und dank der kurzen und kompakten Bauweise und Plastikverkleidung (dass die Fische nicht direkt an den Heizer kommen und sich verbrennen) für Welsbecken geradezu prädiziniert!

Einziger Nachteil: Sie klicken beim Schalten recht laut.

Wenn du dir wegen eines Ausfalls gedanken machst: Dann nimm lieber einen Heizer und stelle den auf die gewünschte Temperatur. Einen anderen, deutlich kleiner dimensionierten, stellst du dann 2-4 Grad niedriger ein, dass der wirklich nur bei Ausfall des ersteren anspringt.

L172 25.09.2009 17:24

Hi Feuerteufel!

Zitat:

Zitat von firewriter46 (Beitrag 177015)
Wenn du dir wegen eines Ausfalls gedanken machst: Dann nimm lieber einen Heizer und stelle den auf die gewünschte Temperatur. Einen anderen, deutlich kleiner dimensionierten, stellst du dann 2-4 Grad niedriger ein, dass der wirklich nur bei Ausfall des ersteren anspringt.

Was für einen Vorteil soll das haben?
Bei 2x 50W sollte es keine Probleme geben, auch wenn einer ausfällt, sollte der andere die Temperatur halten können.
Bei 75 + 25 W (oder gibt es sonst noch was zwischen 25 und 50W?) wäre ich mir da nicht so sicher.
Und, im Endeffekt, ob ich nun 500W habe, die wenige Sekunden heizen, oder 10x 5W, die dauernd laufen, die verbrauchte Energie, um 100 Liter auf der Temperatur xy °C zu halten, ist die gleiche.

Grüsse,
Christian

firewriter46 25.09.2009 18:12

Hallo,
Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 177054)

Was für einen Vorteil soll das haben?

...habe ich doch geschrieben: für den Fall, dass ein Heizer mal ausfallen sollte.

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 177054)
Und, im Endeffekt, ob ich nun 500W habe, die wenige Sekunden heizen, oder 10x 5W, die dauernd laufen, die verbrauchte Energie, um 100 Liter auf der Temperatur xy °C zu halten, ist die gleiche.

...natürlich. Hab ich etwas anderes gesagt? Heizer gibt es in zig stufen und Preisen. Je größer, desto teurer. Wieso soll ich ihm also raten, 2 gleich große zu kaufen?! Ist doch unsinnig. Er kauft einen richtig dimensionierten, da liegt er mit 75-120W wahrscheinlich richtig. Und zudem kauft er sich einen günstigen Heizer mit weniger Watt, weil der sowieso nur im Falle eines Falles einschalten soll. Wieso dann mehr zahlen und einen großen Glasstab in Becken stecken (der unsinnig Platz wegnimmt und doof aussieht)? :mad:

L172 25.09.2009 19:24

Hi xxx,

es war mir nicht bewusst, dass 75 + 40-50W billiger sind als 2x 50W sind... (Ist schon ne Weile her, dass ich keinen Heizer mehr gekauft habe.)
Weil, weniger als 40 wären mir dann als Puffer doch etwas zu riskant.

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum