![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallöchen zusammen,
das thema ist schon das gefummel an den reglern die mir dann am nächsten tag einfach gerade die temperatur einstellen auf die sie lust haben. ich arbtie ja wie viele mit regensimulationen und wenn ich da eben -4°C will dann sollen es auch 4 und nicht 6 oder weniger sein. eine nachtabsenkung wäre eigentlich weniger erwünscht obwohl das natürlich dem natürlichen lebensraum entsprechen würde... bis jetzt verwende ich diese hier https://www.wasserchemie.ch/index.ph...r-ATC-300.html der shop gehört einem forumkollegen der all seine geräte selber testet (als chemiker) und nur was gewisse tests überlebt, kommt auch wirklich auf die theke. das gerät hat zusätzlich einen schaltbaren kontakt über den man bei 12h leuchtenbetrieb diesen voll ausnützen kann. also eigentlich praktisch..nur die verkabelung ist bei mehreren becken etwas chaotisch und die sensoren reichen irgend wann auch nicht mehr, wenn man da eine kleine zentrale zusammenstellen möchte. da bin icch mit meiner neeusten version mehr als zufrieden. die sensoren mit 2-3 metern kabel habe icch heute über Ebay amerika bestellt...2.50$ das stück...ein weiteres schnäppchen wen man bedenkt das die originalen eurotherm teile um die 24 oder mehr euro kosten..ehrlich gesagt weiss ich noch nicht so recht was die alles kann...auf ins abenteuer ![]() mehr gibts hier zu lesen... ich habe die Version 2216 https://www.eurotherm.de/document-li...etdet=2838&p=2 farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |