![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi Michael
Wie wäre es mit Biotodoma Cupido? Das sind echte Schisshasen mit absolut Null Durchsetzungsvermögen. Ich pflege sie selber. Ein schönen Schwarm auf 12 Stck. Endgrösse um 15 cm ist zu erwarten. Unter richtige Verhältnisse färben die Cupidos absolut schön aus. Ich habe sie übrigens auch in einem Aufzuchtbecken. Obwohl nicht ausgewachsen sind sie schon gross genug um einen Jungwels zu schnappen. Anscheinend interessiert es ihnen aber nicht. Ein oder 2 Paare von Schmetterlingsbuntbarschen ist zu empfehlen. Dadurch sind die Cupidos weniger scheu. Unter die Welsen im Becken ist auch eine Gruppe L239. Meistens wird behauptet, die sind sehr scheu. Meine sind aber auch tagsüber unterwegs. Ich finde Beifische positiv. Schmetterlingsbuntbarsche und Cupidos sind dazu Erdfresser, und pflegen dadurch auch den Sandboden. Aber klar - die schnappen auch das Welsfutter. Meine Welse haben aber keine Probleme sich durchzusetzen. Die Cupidos werden verjagt, wenn sie zu sehr nerven. Viele Grüsse Line |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung L-Welse Cichliden | rippenmolch | Loricariidae | 8 | 22.12.2007 00:27 |
1.3.1. Vergesellschaftung verschiedener L-Welse | Hexenfreak | Podium F.A.Q. | 1 | 01.11.2007 14:13 |
Vergesellschaftung meiner Welse | Seeteufel | Loricariidae | 8 | 28.10.2005 12:04 |
Vergesellschaftung verschiedener Welse | ((Bone)) | Loricariidae | 47 | 26.01.2003 18:07 |