L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Vergesellschaftung Welse+ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24301)

Mysticlaw 18.08.2009 10:10

Vergesellschaftung Welse+
 
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, ob jemand von euch Erfahrungen gemacht hat mit der Vergesellschaftung von Wels.zuchtgruppen und anderen Beifischen in einem Gesellschaftsbecken.

Mich würde vorwiegend interessieren ob sich Beifische negativ auf die Laichbereitschaft der Welse auswirken.

Es geht um folgendes:

in Planung steht ein Becken mit den Maßen 150x50x70

Besatz : 11x L201, 8x 134 und 2x L34

Wegen Beifischen bin ich mir noch nicht sicher. Es stehen Geophargus, Satanoperca, Apistogramma, Uaru, evtl Leporinus, evtl andere "groß" Salmler oder vielleicht auch WF Schwertträger zur Überlegung!
Aufjeden Fall kommen nur die Welse und nur eine Art Beifische für die Bewegung im Becken hinein.

Jetzt kommen meine Bedenken ins Spiel weil ich glaube das die Welse sich gestört dadurch fühlen.
Die 3 Arten leben bei mir seit Jahren ohne Beifische in verschiedenen Artbecken.

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

MFG Michael

Cattleya 18.08.2009 10:32

Salü
Die Erfahrungen mit Beifischen verschiedenster Welshalter sind äusserst unterschiedlich. Da giebt es die einen da laichen Hypancistrus, L134 und co regelmässig ab, troz grösser andere Welse und trotz 4-erlei "Schwimmfischli" diverser grössen als Nachbar.
Und die anderen Meinungen, da machten die Hyps, L134 und co über Jahre keine Anstalten abzuleichen bis der allerletzte Guppy/ Neon aus dem Becken wahr und schwups giengs los.
Ich selbst betrachte "Beifische" als störend, fressfeinde, Nerfensägen und daher kontraproduktiv.
Ich denke die Chance auf Nachzuchten ohne Beifische ist rund doppelt so hoch. (nur eine Schätzung)
lg Udo

Blues-Ank 18.08.2009 10:40

Hi!

Zu den etwas größeren Buntbarschen sollte man vielleicht erwähnen, dass sie sehr gierig sind und den Welsen kaum die Chance geben ans Futter zu kommen. Die müssen schon pappsatt sein bevor ein Wels was abbekommt.

lg Ank

Mysticlaw 18.08.2009 10:50

Hallo Udo!

Danke für deine Antwort!
Mir geht es nicht darum die Welse gezielt zu vermehren. Hatte von den L201 und L134 schon zigfach Nachwuchs, sind beides sehr eingespielte Gruppen.
Ich will sie halt jetzt im Gesellschaftsbecken pflegen und vielleicht hier und da mal einige Jungfische gesondert aufziehen. Aber wär trotzdem schön wenn sie ihre Laichbereitschaft nicht einstellen würden.
Wegen Thema zucht will ich mich an anderen Welsen versuchen.


Hätte gerne Beifische :)

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung mit den von mir aufgeführten "Beifischen" ?


MFG Michael

Mysticlaw 18.08.2009 11:00

Hallo Ank,

wegen den Buntbarschen sehe ich eigentlich keine Probleme was die Fütterung angeht. Würde die Welse nochmal
extra füttern wenn das Licht aus ist!

MFG Michael

Blues-Ank 18.08.2009 11:03

Hi!

Geophagus und Satanoperca sind ja meist recht groß, und auch ziemlich gierig. Ausserdem werden sie mit hoher Wahrscheilichkeit der Bruthöhle entkommene Jungtiere auffressen. Wenn du sicherstellst dass die Welse genug Futter abbekommen und du die Röhre mit dem Männchen und dem Gelege rechtzeitig entfernst sollte es klappen. Mit den anderen genannten Beifischen hab ich keine Erfahrungen gemacht. Generell denke ich aber dass Beifische nicht unbedingt schädlich sein müssen, kann mir gut vorstellen dass z.B. ein ruhiger Schwarm Neons den Welsen singalisiert: alles OK, musst keine Angst haben. Wenn der Schwarm panikartig flieht: Panik. Meine Welse sind, seit sie keine Beifische mehr haben und im Artbecken schwimmen, sehr viel scheuer geworden.

lg Ank

Mysticlaw 18.08.2009 11:21

Hallo,

gefressen würden der Bruthohle entkommene Jungfische glaube ich von allen mir genannten Arten. ( evtl. Ausnahme Leporinus)
Hätte das so vorgehabt, dass ich den Vater wenn es zur Vermehrung kommt mit den Jungfischen in einen großen Einhängekasten überführe...

Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig als einfachmal auszuprobieren um zu wissen wie meine Gruppen darauf reagieren das auf einmal noch andere bis zu 30cm große Fische mit im Becken schwimmen;)

MFG Michael

Blues-Ank 18.08.2009 11:44

Hi!

Kleiner Tip: Nimm sanftmütige Fische, auch ein friedlicher Geophagus sp. "Tapajos" kann mal rot sehen wenn ein Wels seinem Gelege zu nahe kommt...der macht zwar nix ernsthaftes, aber bei ruppigeren Barschen wär ich vorsichtig.

p.s.: Bei mir fressen die Barsche IMMER wenn es Futter gibt, völlig egal ob tags oder mitten in der Nacht bei Dunkelheit. Auch egal, ob sie schon kugelrund gefressen sind, da get immer noch was rein. Mein großes Becken wird auch demnächst ein reines Welsbecken, einfach deshalb weil die Cichliden so massenhaft Futter vernichten, dass ich Angst hab dass die Welse hungern...und weil eine relativ keline Truppe pro tag schon so 70-100g Frostfutter verdrückt, und da is dann nix für Welse übrig ;)

lg Ank

Mysticlaw 18.08.2009 12:00

Hi!

Ja ich werde sanftmütige Barsche nehmen. ich glaube bei der Auswahl: Geophargus, Satanoperca, Apistogramma und Uaru hab ich mir schon recht friedliche ausgesucht.

Das Problem welches ich bei Geophargus und Satanoperca sehe ist das sie Hauptsächlich wie die Welse auch ihre
Nahrung vom Boden aufnehmen. Aber ich denke mir mit geiehlter Fütterung werden die Welse auch nicht hungern müssen. Und bei Nachtfütterung glaube ich bekommen die Welse schon den größten Teil des Futters ab.

Eine andere Überlegung wären noch die Leporinus, Adlerschnabel PAcu und kleinere Scheibensalmler (weiß grad deren wissenschaftlichen Namen nicht) oder vielleicht auch WF Schwertträger.


MFG Michael

Line 18.08.2009 12:51

Hi Michael

Wie wäre es mit Biotodoma Cupido?

Das sind echte Schisshasen mit absolut Null Durchsetzungsvermögen.
Ich pflege sie selber. Ein schönen Schwarm auf 12 Stck.
Endgrösse um 15 cm ist zu erwarten.
Unter richtige Verhältnisse färben die Cupidos absolut schön aus. Ich habe sie übrigens auch in einem Aufzuchtbecken. Obwohl nicht ausgewachsen sind sie schon gross genug um einen Jungwels zu schnappen. Anscheinend interessiert es ihnen aber nicht.

Ein oder 2 Paare von Schmetterlingsbuntbarschen ist zu empfehlen. Dadurch sind die Cupidos weniger scheu.

Unter die Welsen im Becken ist auch eine Gruppe L239. Meistens wird behauptet, die sind sehr scheu. Meine sind aber auch tagsüber unterwegs.

Ich finde Beifische positiv. Schmetterlingsbuntbarsche und Cupidos sind dazu Erdfresser, und pflegen dadurch auch den Sandboden. Aber klar - die schnappen auch das Welsfutter. Meine Welse haben aber keine Probleme sich durchzusetzen. Die Cupidos werden verjagt, wenn sie zu sehr nerven.

Viele Grüsse
Line


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum