L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2009, 22:44   #1
dominik999
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 6
Besatz in Ordnung??

Hallo!

Habe demnächst vor mein 160l Becken umzurüsten!
Als Besatz dachte ich an
25 Perlhuhnbärblinge
8 C. Julii
20 Sakura Garnelen

Würde jetzt gerne wissen, ob man mit diesem Besatz auch eine l-Wels halten kann?Dachte da evtl an l-38, oder l-134, oder gibt es noch eine andere Art die nicht so hohe Temperaturen benötigt (also bis 26C)?
War ´nur ein Gedanke von mir wegen l-Wels, möchte natürlich nicht auf biegen und brechen da alles mögliche reinstopfen!!

lg dominik
dominik999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:36   #2
dominik999
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 6
Hallo!

Hat keiner eine Meinung zu dem Thema oder kann mir irgendwie weiterhelfen?

lg dominik
dominik999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 06:46   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Dominik,

Deine Frage ist sehr allgemein gestellt...
Es gibt hunderte von L-Welsen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Größen.

In den folgenden Gattungen sind einige L-Welse, die nicht übermäßig groß werden, mit nicht ganz so warmen Wasser zurecht kommen und (teilweise) auch im Handel erhältlich sind:
Ancistrus
Chaetostoma
Hemiloricaria
Otocinclus
Parotocinclus


Wenn Du in unsere Datenbank schaust, siehst Du schonmal, dass L 38 oder L 134 gehen würde. Am besten nur eine kleine Gruppe von einer Art.
Arten aus den Gattungen Peckoltia und Hypancistrus sind allgemein auch recht gut geeignet, wobei die Temperatur die 26 Grad besser nicht unterschreiten sollte.

Gruß,
Karsten

P.S. Deine Corydoras sind vermutlich eher C. trilineatus, ändert bzgl. der Haltung aber nicht wirklich viel.
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 09:49   #4
dominik999
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 6
Hallo!

Also die Datenbank bin ich schon durch gegangen und ich bin eig. bei l-38 und l-134 hängen geblieben!Obwohl ich die Otociclus auch sehr interessant finde!
Bei der Beschreibung von l-38 steht bei Temperatur 25-29C, aber du meinst das es besser nicht unter 26 fallen sollte?
Wie sollte denn das Geschlechterverhältnis bei einer kl. Gruppe aussehen?Nehm an kl. Gruppe sind ca. 4 Tiere?!

Danke schon mal für die Antworten!

lg dominik
dominik999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:02   #5
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo Dominik,

ich für meinen Teil würde dir von der Perlhühner in Kombination mit den Welsen abraten.
Ich hab sie selber mal gepflegt in einem Becken mit 28 Grad.
Das Ende vom Lied war das wöchentlich 1-2 Perlhühner ausgefallen sind.
Bis gar keiner mehr da war (zu hohe Temperatur).

Du musst auf jeden Fall einen Kompromiss eingehen, entweder du machst es den Perlhühner recht (24 - 25 Grad) oder du machst es den Welsen recht (28 Grad), beides auf einmal, kann ich für mich sagen, geht nicht!

mfg der Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:10   #6
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Ich nochmal,

gib mal bei der Suche : "Beifische für Schaubecken" ein,

ich denke da gibt es ein paar Anregungen.

Deine Sakura Garnelen sind ganz normal Red Fire´s, ist nur ein anderere Name und bei denen brauchst du dir gar keinen Gedanken zu machen(zwecks Temp), ich hab die zu hunderten in meinen Becken.

mfg der Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 10:24   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ein Grad mehr oder weniger macht sicher keinen großen Unterschied, aber dann is die Heizung nicht so genau und am Ende sind es ev. doch 23 Grad...

Mit dem Geschlechterverhältnis ist das oft so eine Sache, dass man die in der marktüblichen Größe bei vielen Arten nicht (sicher) erkennen kann (auch wenn der Verkäufer das Gegenteil versichert). Bei manchen Arten (Ancistrus) können die Männchen aggressiv werden, so dass man eher Weibchenüberschuss anstreben würde.
Bei einem gut strukturierten 100er Becken mit vielen Wurzeln und Höhlen sollten aber auch mehrere Männchen gehen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 11:16   #8
dominik999
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 6
Hallo!

Ja das mit der Temperatur hat mir auch zu denken gegeben!Und ein Kompromiss kommt sicher bei beiden Arten nicht gut an!
Bin mir nur ziemlich unschlüssig was ich als Alternative zu den Bärblingen nehmen könnte!Da ich dann ein bisschen Sorgen um den Garnelennachwuchs hätte!
Die Alternative zu den Welsen, die Otocinclen brauchen ja nicht so hohe Temperaturen wie zb. l-38,l-134, oder?

lg dominik
dominik999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 13:44   #9
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo,

ich habe mich für die Funkensalmler entschieden. Die sind kleinbleibend und machen jede Mange Spaß im Aquarium.

Sie gehen auch nicht an den Nachwuchs der Garnelen.

mfg der Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 15:44   #10
dominik999
Babywels
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 6
Hallo!

Der ist mir auch schon aufgefallen!
Jetzt hab ich noch eine Frage zu den Otocinclen...die brauchen ja nicht die 28C wie zb der l-38, oder?
Und wie groß sollte da die Gruppe sein von den Otocinclen?

Vielen Dank auf jedenfall!!

lg dominik
dominik999 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatz in Ordnung? sebastian.z Loricariidae 2 05.06.2007 04:14
Preis in Ordnung toronto Loricariidae 11 03.01.2007 19:08
480 l Besatz andi Loricariidae 12 12.05.2005 18:46
Besatz Liz Loricariidae 24 23.08.2003 14:41
Besatz Reinwald Loricariidae 6 17.04.2003 15:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum