![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Sieht gut aus! Aber, ist der geplante Besatz nicht für 300l etwas heftig? Sind ja alles nicht so ganz kleinbleibende Arten... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
|
Hi Robin und Christian !
Ja, waren alles sehr einfache Mittel, doch Mengen mässig dann doch etwas teurer als gedacht... und auch in der Bastlerei etwas Zeit aufwändiger als man denkt... was solls =) es soll Tank Bewohner und Betrachter best möglichen Kompromis liefern. Wegen dem Besatz: die 9 Welse sind alle mitunter noch klein, bis auf zwei Exemplare, welche nun schon an die 12-13cm lang sind (L128). Die nächst kleineren bewegen sich mittlerweile so um die 8cm, gefolgt von der ca. der anderen Hälfte, welche zwischen 4-6cm gross sind. Bekommen habe ich sie nahezu alle als sehr jungwüchsig (3-5cm), und es waren zu beginn fünf L128 in nem 120Liter Becken (Mit Innenfilter plus 600 Liter Aussenfilter). Das Becken war vollgestopft mit Holz, und bot reichlich Versteck möglichkeiten. Rauferein gabs nahezu keine, auch als nun in letzter Zeit (war schon am planen des 300L Beckens) noch drei L075 dazu kamen (5-7cm) gabs keine nennenswerte Zwischenfälle, sogar am reichlich dargebotenen Gemüse-Futter wird friedlich geteilt. Die Racker kommen nun ins 300L Becken (wird übrigens mit dem 600L Aussenfilter betrieben werden), und die Grössten können somit gut bis auf 16-18cm Wachsen, die 3 kleinsten werd ich wohl bis auf Weiteres noch im 120L Becken weiter gross ziehen (bis adequate Grösse zur Umsiedlung erreicht ist). Ich bin mir bewusst, dass das 300L Becken nicht bis zu der möglichen Endgrösse von 25cm beim L128 und L075 genügen wird, doch die nächsten 2-3 Jahre wird es meiner Meinung nach ausreichen, dannach schreck ich auch nicht vor nem 600L Becken zurück, mit doppelter Grund-Fläche. Gruss Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas Geändert von McBuell (08.06.2009 um 22:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
Hallo Claude,
ist dir echt super gelungen dein neues Becken. Werd mich bei meinem nächsten Becken auf jedem Fall an etwas ähnlichem versuchen. Mach dann auf jeden Fall Bilder wenn alle Tiere....eingezogen sind. Viele Grüße Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein 300l becken | Keysha | Loricariidae | 12 | 05.05.2008 11:55 |
Mein 300l Becken | suske007 | Lebensräume der Welse | 5 | 03.02.2008 14:43 |
300l Becken | Kingtiger | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 02.02.2007 15:05 |
200l-300l becken | Yanniko123 | Suche | 0 | 07.10.2005 18:13 |