L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 14:45   #11
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Anky!

Ich will Dir ja nicht reinreden, aber 4 Röhren zu wenig für ein 2m-Becken finde ich schon komisch...
Ich hatte eine 150er und eine 120er über meinem 160er Becken (50 cm Tiefe) und fand das ok, gut, für ein tolles Pflanzenbecken hätte man vielleicht mehr gebraucht, aber mehr als 4 bestimmt nicht.

Und wenn andere hier sagen, dass vermutlich 4 Spots ausreichen würden... Irgendwie merkwürdig!

Ich kann Deine Rechnung nachvollziehen, aber die Unterschiede in den Meinungen sind schon krass.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:54   #12
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Christian!

Da mein Becken 2m lang ist will ich keine 150cm langen Röhren drüberknallen, lieber 2 mal knapp 90cm nebeneinander. Die haben nunmal 21w (T5) bzw. 30w (T8), also zwei nebeneinander und 3 hintereinander, damit die räumliche Tiefe auch ausgeleuchtet ist. Glaub mir, ich hab gesehen wie dunkel ein Becken mit 4x21w T5 aussieht, und das hat die Maße LxBxH 200x60x50, meins hat 200x70x60.
Ich seh ja auch wie die Becken von Firewriter aussehen, das scheint ja auszureichen, aber rein rechnerisch haut das alles absolut nicht hin. Ich würds ja einfach mal versuchen, nur leider hab ich für solche Experimente momentan absolut kein Geld übrig. Bin verwirrt. Manno.

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 15:16   #13
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

also zum einen muss man ja sagen, dass Beleuchtungsstärke immer eine Empfindungssache ist. Der eine findet ebenen eine 100 Watt Küchenlampe schön hell, dem anderen ist sie zu grell und blendet. Genauso ist es im Aquarium. Welse sollten prinzipiell nicht so grell gehalten werden, denn das entspricht auch nicht ihrem natürlichen Lebensraum. Wie man an meinen Bildern sieht, ist die Beleuchtung ausreichend. Man sieht alles, die Pflanzen wachsen gut und die Fische fühlen sich auch merklich wohl. Die Becken sind nicht dunkler, als vorher wo eine Röhre mit 40Watt montiert war. Und das erreiche ich mit ca. 2 guten Spots oder aber mit 3 weniger starken. Will ich also wie du die 3-fache Leistung erreichen, dann muss ich nach meiner Ansicht maximal 10 Spots verbauen... Will ich auf Nummer sicher gehen, dann baue ich 10Stk von solchen ein (mit 72 LEDs), die meine Küche mit 14m² komplett ausleuchten - und dort habe ich nur 5 verbaut.

Aber wie immer: Nur ein Versuch macht schlau.

Ich kann nur von meinen Becken sprechen und die Beleuchtung ist, wie ihr seht, so vollkommen ausreichend. Und weil es schon seit mindestens einem Jahr läuft und sich die Pflanzen gut vermehren, gehe ich davon aus, dass es so passt.

Mfg,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 16:18   #14
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
@firewriter46: Was bräuchte ich denn an LED-Spots, um meine Welsbecken 50x50x40 zu beleuchten, so daß eventuell auch 2-3 Pflanzen drin überleben???

Das Ganze mit den LED-Spots hört sich ganz gut an, da ich über 3 Welsbecken jeweils eine Röhre mit 36W habe. Und die mache ich nur an, wenn ich füttere und nach den den Tieren schaue. Wenn ich das Ganze mit LED machen kann... um so besser. Dann würden die auch paar Stunden am Tag brennen.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 16:24   #15
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Also 6 mal 21w auf 200x60cm bei ner 50er Wassertiefe ist alles andere als grell...ich gestehe, ich mags auch eher schummerig
Nochmal zu den Spots: Halte mal deine Hand vor einen Spot im Abstand von ca. 50cm (30cm Beckenhöhe plus 20cm abstand Spot-Wasseroberfläche) und dann mach das selbe bei einem Abstand von 90cm...du wirst nicht bestreiten können dass LEDs mit Wachsendem Abstand rasant an Helligkeit verlieren, und da liegt der Hase im Pfeffer. Meine 30cm und 35cm hohen Standardaquarien werde ich definitiv irgendwann (wenn ichs mir leisten kann) auf LED umrüsten und ich habe nicht die geringsten Zweifel daran dass das ausreicht, aber bei meinem Zweimeterbecken bin ich da halt sehr skeptisch. Ich möchte nämlich wenn ich Spots benutze die Leuchtmittel so 30, besser 35cm über der Wasseroberfläche aufhängen, dann ist der Bodengrund schon 90-95cm weit von der Lichtquelle entfernt, das bedeutet die LEDs müssen schon richtig fetzen. Mist, wenn du Berliner wärst würd ich dich ja fragen ob ich nich mal zu dir kommen kann um mir das Live reinzufahren, oder ob du mir gar deinen stärksten Spot mal ausleihen kannst damit ich den bei mir einfach mal drüberhalte, aber ich nehm an du wohnst ziemlich weit weg und lässt nciht gerne fremde Typen indeine Bude...naja Wurscht, wie heißt es so schön: kommt Geld, kommt Rat

LG Anky

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 17:27   #16
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Bachspautzer Beitrag anzeigen
Hi,
@firewriter46: Was bräuchte ich denn an LED-Spots, um meine Welsbecken 50x50x40 zu beleuchten, so daß eventuell auch 2-3 Pflanzen drin überleben???
Hallo,

ich würde sagen 2 Stk mit 38 LEDs reichen. Aber wie erwähnt: Alles Geschmackssache und Situationsabhängig! Aber der Vorteil ist ja: Wenn es dir so nicht gefällt, kaufst du einfach Spots dazu oder nimmst welche weg bzw. stellst sie steiler oder flacher zur Wasseroberfläche ein. meien leuchten 8h.

Zitat:
Zitat von Blues-Ank_AKA_Aqua-Man Beitrag anzeigen
Hi!

du wirst nicht bestreiten können dass LEDs mit Wachsendem Abstand rasant an Helligkeit verlieren

Mist, wenn du Berliner wärst würd ich dich ja fragen ob ich nich mal zu dir kommen kann um mir das Live reinzufahren, oder ob du mir gar deinen stärksten Spot mal ausleihen kannst damit ich den bei mir einfach mal drüberhalte, aber ich nehm an du wohnst ziemlich weit weg und lässt nciht gerne fremde Typen indeine Bude...naja Wurscht, wie heißt es so schön: kommt Geld, kommt Rat
Naja, kommt darauf an. Spots mit breitem Abstrahlwinkel verhalten sich natürlich so wie du schreibst. Da ist dann womöglich der Boden bei einem tiefen Becken schon diffus. Aber das Wasser streut das Licht ja auch etwas.

Berliner bin ich nicht-wohne leider etwas weiter weg sonst hätte ich es dir gern mal live vorgeführt. Aber wenn ich du wäre würde ich einfach erstmal einen Spot kaufen mit 50-80 LEDs und wegen mit einer E14 Fassung. Kommst du vielleicht auf 10€. Du hast ja bestimmt noch eine E14 Fassung von Weihnachten rumliegen. Und da probierst du es einfach mal aus über dem Becken und siehst, inwieweit schon eine das Becken ausstrahlt.

Genau so habe ich nämlich auch mal angefangen, wo ich mich damit erstmals auseinandergesetzt habe.


MFG,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 22:02   #17
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja das werd ich dann wohl einfach mal versuchen müssen...

Ach nochwas: Sag mal hast du auch Spots mit 120er Abstrahlwinkel? Welche Winkel hast du? Und am allerwichtigsten: Ab welchem Winkel geht der schöne Efekt verloren, den man von HQI/HQL her kennt? Also diese schönen Schattenspiele die durch Oberflächenbewegung entstehen, oder bleibt der Effekt auch bei größeren Winkeln erhalten?

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 07:37   #18
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

der größte Winkel ist glaube ich bei mir 60°. Kann ich aber nicht mal ganz sicher sagen. Bei vielen LEDs ist das leider nicht angegeben. Ob der Effekt deshalb erhalten bleibt, weiß ich leider nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der viel geringer wird bei größerem Winkel.

Mfg,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 09:56   #19
bobidail
Babywels
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 22
Hallo Zusammen,

beschäftige mich auch schon länger mit dem Gedanken, mein Becken mit LED's zu Beleuchten! Habe mir diesbezüglich mehrere Seiten im Nett rausgesucht und gelange immer wieder zu dieser Seite, da diese mich am meisten überzeugt!

https://www.elv.de/LED-Galaxy-SMD-Al.../detail2_22463

Nach meinen Berechnungen bräuchte ich 5 Elemente plus Trafo und event. Kabelverlängerungen! Läge dann so bei ca 130€! Würde 3 Weiße und 2 Warmweiße nehmen! Das eizigste was mich noch von abhält ist eigentlich der Gedanken, wenn es nicht ausreichen sollte, habe ich das Geld in den Wind geschossen und was mache ich dann mit der Beleuchtung!?
Würde mich über Eure meinung zu diesen Lampen freuen!

Gruß
Micha
bobidail ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:29   #20
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Ihr,

ich finde das Thema auch sehr interessant und habe gerade mal kurz eine kleinere Suche gestartet. Leider scheint es NOCH nicht so richtig rentabel zu sein, wie dieser Bericht verrät: https://www.ecotronics.de/berichte/t...nbau/index.htm
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!!!

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3.3 Beleuchtung Sturi Podium F.A.Q. 1 26.11.2007 19:24
Beleuchtung Zebraj Einrichtung von Welsbecken 10 09.04.2004 14:15
Beleuchtung Andre B Aquaristik allgemein 8 16.03.2004 20:16
Beleuchtung Zuder Aquaristik allgemein 4 28.09.2003 13:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum