L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2009, 10:38   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü Rolo

mal am Beispiel des L134 erwähnt.(soll aber für viele andere auch gelten)
1 L134 im Sammelsurium Becken bedeutet meistens , eigentlich fast immer, dass dieser L134 irgendwo hinter dem Filter, in einer Wurzel Spalte oder dergleichen zu finden ist. Er ist der letzte der zum Fressen geht und der erste der bei kleinster Erschütterung, oder vorbeigehen des Aquarianers sein Versteck wieder aufsucht. In gut und reichlich bestückten Becken mit viel Wurzel, Pflanze und co, ist so ein L134 teilweise Monatelang nicht zu sehen. Die angebotetnen Höhlen werden quasi nie bis selten angenommen.
Gibt man diesem L134 nun 5 weitere dazu so ändert sich sein Jahrelanges Verhalten innert weniger Tagen. Der L134 ist in/bei der Höhle, an schattigen Orten die meist gut sichtbar einzusehen sind aufzufinden.
Bei Futtergabe ist er oft als erster zu stelle, zusammen mit seinen Artgenossen.

Ich denke (ich weis es nicht), dass ein L134 der sich täglich 0-2 mal mit Artgenossen um ein schönes Plätzchen prügeln muss/will oder um Futter weniger Stress hat als einer im Sammelsurium Becken der alleine ist und 10 mal täglich zusammenzuckt wegen vorübergehenden Familienmittgliedern oder anderen Welsen oder dergleichen die im Becken für Bewegung sorgen.

Ich weis es aber nicht, was ihn nun mehr stresst.
Die Gruppenhaltung ist allemal anzustreben !
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 - Einzelhaltung oder Gruppe? Enni Loricariidae 29 18.03.2007 12:09
Einzelhaltung ja/nein bowcuta Loricariidae 19 02.09.2006 08:57
Atemfrequenz bei Welsen?? gasteiner23 Loricariidae 6 17.08.2005 13:48
brutverhalten bei welsen Hummer Zucht 0 08.08.2005 16:31
GU's bei l-welsen boerdi Loricariidae 3 19.08.2004 12:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum