![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Baryancistrus xanthellus L018 - Einzelhaltung oder Gruppe?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen oder mehrere L18 zulegen. Wobei ich gleich bei der Frage bin. Ich habe mehrfach gelesen, daß Baryancistrus sehr revierbildend ist. NUn stellt sich die Frage, ob ich ein Einzeltier erwerbe oder eie Gruppe von zwei oder drei Tieren. Das Becken ist 150x60x60 gross, verfügt über mehrere Wurzeln und Verstecke. Mit dabei sind momentan: - einige Ancistrus - 1 x L183 - 4 x Panaquolus sp. - 1 x Panaque nigrolineatus - 1 x Sturisoma tychtys sp. Kolumbia - 15 Corydoras Sterbai Danke für Eure Hilfe Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Nun Du kannst einen L18 schon allein halten aber in einer Gruppe ist er besser aufgehoben.... bei der Beckengrösse würde ich aber max. 3 empfehlen...wg. Revierbildung...die können ganz schön raufen...
Ist allerdings nur meine Meinung, mal sehen was die anderen sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich hab ein Becken mit 15x L18, aber Raufereinen habe ich noch nicht beobachten können. Im Becken befinden sich aber mehr Höhlen als Welse. Bei meiner Gruppe L81 hatte ich ebenfalls noch keinen Ärger. Beide Gruppen sitzen nun schon etliche Jahre bei mir, ohne Streitereien, wohl bemerkt. Außerdem bin ich der Ansicht, dass man, wenn möglich, natürlich immer die Gruppenhaltung der Einzelhaltung vorziehen sollte. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Ralf,
beziehen Deine L 18 oder L 81 Höhlen? Meine L 81 hängen nur zwischen Wurzeln rum. Wie lange hälst Du die Tiere etwa, wie groß sind sie und hast Du aktuelle Fotos? (das sind ja gleich drei Dinge auf einmal......). Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Ralf
Die L81 sind 15 bis 18 cm groß, und ich habe sie seit ca. 5 Jahren. Die sitzen bei mir in Schieferhöhlen; wenn sie sich erschrecken, sind sie alle weg ( L81 und L18 ). Also Angst vor Höhlen hat da keiner. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo Ihr Zwei,
danke für Eure Antwort. Ich werde also eine Gruppe ins Becken setzen. Ich denke hier an max. 3 Tiere. Was denkt Ihr, ist der Besatz noch Ok? Was die Ancistren anbelangt: Es sind 9 Jungtiere etwa 3cm gross. Ich werde aber nicht die ganze Gruppe behalten. Ich werde wahrscheinlich max. 4 Tiere abgeben. In den oberen Wasserschichten schwimmen: 6 Rotrücken 3 Maronis 4 Dicrossus Macculatus Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Ralf,
ein sehr schönes Tier, danke für dieses Foto, L 81? Hmm Schieferhöhlen, werd ich auch mal ausprobieren, bei mir das Gleiche, wenn sie sich erschrecken, verschwinden sie im Wurzelberg. Meine sind leider erst um die 12 cm. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Enrico,
sorry hab Deinen Post übersehen. Eine 3-er Gruppe ist denke ich in Ordnung, informiere Dich vor der Anschaffung noch etwas über die Tiere (Pflanzenfresser, weiches Holz, anfällig in der Eingewöhnung). Schau, daß Du nicht zu kleine Tiere anschaffst, und achte darauf, daß die Bäuche nicht eingefallen sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo Badenser,
Haltung ist mir soweit klar. Sollten ganz gut zu meinen anderen Tieren passen. Gemüse, Holz und so weiter gibt es bei mir. Was mir nur Sorgen macht, ist wirklich die Eingewöhnung. Ich habe gerade bei diesen Tieren schon von einigen Problemen gehört. Die L18, die ich kaufen möchte, sind schon einige Monate beim Händler in Quarantäne. Somit habe ich hoffentlich eine gewisse "Sicherheit". Ich werde natürlich auf ihre Allgemeinzustand achten (speziell der Bauch). Danke, Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
mein Tipp: sorge für Versteckmöglichkeiten, ich hab sehr spärliche Beleuchtung, und gönne ihnen Ruhe, besonders die ersten Wochen (Monate). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fortuna | Loricariidae | 10 | 03.09.2008 15:33 |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fischfan4ever | Loricariidae | 18 | 15.04.2007 16:03 |
Baryancistrus xanthellus L081 oder L018 kaufen? | TomXP | Loricariidae | 2 | 18.03.2005 11:33 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |