![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
aufgrund des sehr lang gestreckt wirkenden Schwanzstieles, dachte ich auch spontan an Squaliforma. Dafür passt aber weder die Bezahnung noch der untere Caudallappen, der viel zu kurz und nicht verdickt ist. Für einen Cochliodon finde ich den ganzen Körperbau irgendwie unpassend: Zu lang, nicht hochrückig genug, das Maul passt nicht. Mir ergeht es aber ähnlich wie Christian, nach einem Hypostomus sieht der mir auch nicht aus. Wird aber wohl darauf hinauslaufen. Herkunft unbekannt? Könnte es Argentinien oder Boliviens ein? Von da hab ich irgendwo ein Foto, was deinem Wels ähnlich ist....glaube ich. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Stefan
Leider habe ich einen L 93 noch nicht gepflegt. Daher kenne ich nur die allgemeinen Fotos in der Literatur. Da sind auch Bilder mit nicht so ausgezogenen Flossen dabei. Ist aber nur ein Bauchgefühl, keine sichere Bestimmung. Könnte auch was ganz anderes sei wie L 130, L 78, l 60 oder L 231. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
ist ja nicht ganz mein Gebiet. Aber was spricht generell gegen Ancistomus? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Michael
Auf der fünften Aufnahme ist der Bauch des Tieres gut zu erkennen. Dieser ist komplett gefärbt und gemustert. Wird sich wohl leicht rau wie feines Schleifpapier anfühlen. So wie beim G. gibbiceps oder beim L 1. Der L 12 ist weicher und glatter, außerdem ohne jegliche Zeichnung eher nackt. Das sind die Tiere der Gattung Squaliforma allerdings auch, wieder etwas, was gegen Squaliforma spricht. ![]() Ich schmeiße mal einen halbwüchsigen Hypostumus watwata mit ins Rennen. Es ist immer wieder erstaunlich, was alles unter Hypostomus geführt wird. Außerdem stelle ich mal wieder fest, dass ich einige Arten unbedingt noch haben muss! ![]() Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
für einen Ancistomus ist das abgebildete Exemplar viel zu langgestreckt, und für einen Glyptoperichthys fehlen mindestens 4 Weichstrahlen in der Dorsale! Irgendein Hypostomus, der L 78 könnte hinkommen. Aber es muss ja nicht zwingend eine Nummer sein. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handelt es sich hierbei um einen L260 oder L66 | Destroyer | Welcher Wels ist das? | 14 | 26.10.2008 10:37 |
Um welchen Otocinclus handelt es sich hier? | tina.007 | Welcher Wels ist das? | 3 | 13.08.2008 18:30 |
Um was für ein Wels handelt es sich ? | Lennox | Welcher Wels ist das? | 2 | 31.07.2007 19:57 |
Handelt sich um ATW-Eier | HogiW | Loricariidae | 1 | 26.08.2005 06:41 |
Um welchen Hypostomus handelt es sich! | Line 83 | Welcher Wels ist das? | 6 | 09.07.2005 00:06 |