L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 17:47   #1
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
l144 tot welsche krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:

Auffälligkeiten:

Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo hätte mal ne frage habe einen schwarzen Antenenwelz bekommen der bekam einen dicken Bauch und hatte weißen Kot als ich das merkte nahm ich ihn raus!!2 tage später kaufte ich mir bei einem Züchter 3, l144 2 setzte ich in das 1m wo der andere Welz drin war und einen in mein 60 Becken vor 6 tagen würde einer meiner l144 dick in ihm sammelte sich braune Flüssigkeit seine flossen und schuppen standen ab und sein After Kamm vor kein wunder bei so einem Bauch.als er später tot war drückte ich mal mit dem Finger drauf und es Kamm eine wässerige braune Flüssigkeit raus vor 3 tagen starb der andere hatte das selbe dem anderen im kleinen Becken geht es gut weißt einer vielleicht was das ist und ob das in meinem Becken sitzt weil ja die auch krank wurden den anderen fischen um 1m Becken geht es Top im voraus schon mal danke für eure zeit ps hatte Pünktschen Krankheit behandelte mit jbl kann es daran liegen ? habe jetzt angst und auch in Zukunft da noch welche einzusetzen will keinen mehr verlieren. über eine antwort würde ich mich sehr freuen ps sind nur die antenis bedroffen meinen 2 hexenwelze geht es gut mfg thortsen
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 18:13   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Thorsten,

so fast ohne Satzzeichen ist Dein Text kaum verständlich.
Viele werden sich sicher nicht die Mühe machen, den Inhalt zu entziffern versuchen.
Richtige Groß- und Kleinschreibung sowie Rechtschreibung würde sicher auch helfen. Für solche Fehler hat sicher jeder Verständnis, wenn sonst erkennbar ist, dass der Hilfesuchende sich Mühe gegeben hat...

Schreibe mal was zu den Wasserwerten. An der Behandlung gegen weiße Pünktchen wird es meiner Meinung nach nicht gelegen haben.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...

Geändert von Karsten S. (15.02.2009 um 22:04 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:26   #3
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
Hallo hätte mal ne Frage. Habe einen schwarzen Antennenwelz bekommen. Der bekam einen dicken Bauch und hatte weißen Kot. Als ich das merkte, nahm ich ihn raus!!2 Tage später kaufte ich mir bei einem Züchter 3, L 144. Zwei setzte ich in das 1m Becken wo der kranke Welz drin war. Den anderen in mein 60Liter Becken . Vor 6 Tagen wurde einer meiner L144 dick. In ihm sammelte sich braune Flüssigkeit, seine Flossen und schuppen standen ab und sein After Kamm hervor. Das wohl kein Wunder ist bei so einem Bauch. Als er eingegangen war drückte ich mal mit dem Finger drauf ,dabei kam eine wässrige braune Flüssigkeit raus. Vor 3 Tagen starb der andere (er hatte das selbe). Dem dritten Welz im kleinen Becken geht es aber immer noch gut. Weiß einer vielleicht was das ist und ob der Ereger im Becken bleibt??. Den anderen Fischen im 1m Becken geht es super. Im vorraus schon mal danke für eure Hilfe.

P.s. Ich hatte die Pünktschen Krankheit. Habe mit JBL behandelt ( enthält Kupfer). Kann es daran liegen ? Habe jetzt und auch später Angst da noch Welze einzusetzen. Ich möchte schließlich keinen mehr verlieren. Übrigens sind nur die Antennenwelze davon betroffen, den Hexenwelzen geht es gut. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

ph-Wert: 7
gh-Wert: 6-7
kh-Wert: 4
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Phosphat: 0 mg/l


Wassertemperatur

28 Grad Celsius
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 21:59   #4
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
Hallo,

hat da jemand vielleicht schon Erfahrung gemacht damit? mfg Thorsten
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:04   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Thorsten,

ich interpretiere Nitrit, Nitrat und Phosphat=0 mal als unterer Wert des Tests (wie gemessen?) ?!
Temperatur ist etwas hoch, aber sicher nicht die Ursache, ansonsten sind die Wasserwerte auch unverdächtig.

Bei dickem Bauch wäre der übliche Verdächtige "Bauchwassersucht", wobei da viele verschiedene Krankheiten hinter dem Begriff verbergen.
Aus der Ferne ist eine Diagnose schwer, ev. findest Du ja hier etwas passendes: https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...uchwassersucht

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:18   #6
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
danke für die schnelle antwort!!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:12   #7
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
hallo kamas88 ich denke es ist ein Darmverschluss habe das bei noch eine jetzt gerade, weißt du einen Rat???
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:43   #8
Flo S.
Jungwels
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 47
Hast du weiches Holz in deinen Becken? Ancistren brauchen Holz damit die Verdauung funktioniert.
Flo S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:52   #9
darkside_the_pain
 
Beiträge: n/a
ja habe ich zu genüge danke!!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:55   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

wie groß fallen deine Wasserwechsel denn so aus.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit Pati Krankheiten 5 24.01.2013 00:43
Krankheit kirakira Krankheiten 19 18.01.2008 21:49
Krankheit Vierrollenfreak Krankheiten 5 08.01.2008 12:49
Kuriose Krankheit: "Schlafender" L144 ?! Karsten S. Loricariidae 3 14.10.2005 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum