![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
was macht Dich da so sicher? Im L-Nummern Verzeichnis stehen beide als Peckoltia. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin Wulf,
ich weiß, es werden ja auch beide als Peckoltia geführt. Allerdings ist L 134 kein typischer Peckoltia, deswegen schrieb ich auch sensu stricto. Der auffälligste Unterschied ist die Körperform, L 134 ist bei weitem nicht so hochrückig wie z.B.: L 135. Ich glaube nicht, dass L 134 ewig ein Peckoltia bleiben wird, das ist aber nur meine Vermutung. der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
ich weiß, dass es beim L134 Probleme der Zugehörigkeit gibt, doch würde ich dennoch den L135 und L134 getrennt halten. Habe aber auch keine L135, aber Interesse daran. Vielleicht laufen mir ja mal welche über den Weg. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Wulf,
Zitat:
L 134 unterscheidet sich in mehreren Faktoren von den Peckoltia sensu stricto. Eine neue Gattung halte ich für wahrscheinlich, Gründe gibt es genug. An Hybriden glaube ich in diesem Fall nicht. Meiner Meinung nach sollte man manchmal mehr nach "Gefühl" gehen, und nicht immer das für richtig halten, was man gesagt bekommt. Aber wenigstens von dir weiß ich ja, das du das nicht so handhabst. der Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
|
also kann ich zu meinem l134 im grunde auch einen anderen peckoltia dazusetzen ohne sorgen wegen kreuzungen haben zu müssen?
ich will das risiko von hybriden ausschalten. lg Geändert von rongos (06.02.2009 um 12:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: 27619 Schiffdorf
Beiträge: 1
|
Guten tag,
ich habe seit 2 Wochen zwei L 276 Gebirgswels Chaetostoma lineopunctatus etwa 5 cm groß Preis 14,00 Euro, ,die zwei sollen bis 15 cm groß werden, und sind den ganzen Tag aktiv in meinem becken unterwegs. Sie brauchen sehr starke Strömung und sauerstoffreiches Wasser. Viele Grüße Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
|
hi henning,
sind ja echt wunderschöne tiere! werd die mal in meine liste aufnehmen ![]() lg florian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? | Yvy | Lebensräume der Welse | 5 | 01.12.2007 06:59 |
Könnt Ihr mir L-Welse empfehlen? | Matchbox | Loricariidae | 2 | 03.01.2007 14:38 |
Welchen Wels für 200L MALAWI-ECK?? | Michael1981 | Lebensräume der Welse | 4 | 20.08.2005 19:42 |
Um welchen Wels k | Frank1971 | Welcher Wels ist das? | 8 | 06.06.2005 16:17 |
Welchen Wels? | Liz | Loricariidae | 47 | 20.08.2003 14:52 |