![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: 261**
Beiträge: 1
|
Könnt Ihr mir L-Welse empfehlen?
moin,
hab gerade mein becken (100 x 40 x 40) eingefahren und gestern die ersten fischis reingeschmaddert (11 c. sterbai). als weiterer besatz sind ein pärchen a. cacatoides und ein schwarm pfeffersalmler geplant. ursprünglich hatte ich vorgehabt einen schwarm otos zu pflegen, suche jetzt aber nach einer alternative. jetzt zu meiner frage. könnt ihr mir L-welse empfehlen? sollten nicht zu groß werden, züchtbar und freundlich zu meinen pflanzen sein. bitte mit empfehlung ob paar oder gruppe (m/w). vielen dank. ich bin gespannt auf eure antworten =) matchbox |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
uff da kommen einige in Frage - generell wohl hypancistrus arten - L129, 270...evtl panaquolus L2, L397... gibt schon einige dieser Threads...mal die suche anwerfen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Namenloser (heißt Du wirklich matchbox!)
Wenn du neben den Corys noch L-Welse halten möchtest, solltest du einen Wels wählen, der beim sich beim futtern durchsetzen kann, damit nicht nur die Corys sondern auch die etwas saghafteren Welse noch etwas zu fressen finden, wenn sie aus Ihren Verstecken hervorgekommen sind. Sicherlich käme auch eine kleine Gruppe L134 (4-6 Tiere) für dich in Frage. Dann würde ich das Becken aber als voll besetzt bezeichnen. Die Temperatur sollte dann irgendwo zwischen 26 und 30 Grad liegen. Wobei 26 Grad auf Dauer m.E. zu wenig sind. Richtig wohl fühlen die sich bei 27-28 Grad (eigene Wahrnehmung in meinen Becken). Bei den Beifischen würde ich mich auf einen Schwarm ruhige Salmler beschränken, wenn du überhaupt mal etwas von den Welsen sehen möchtest. Der Pfeffersalmler (Axelrodia stigmatias) sollte nicht über 26 Grad (andere Werte habe ich zumindest nicht gefunden) gehalten werden. Denen könnte es bei den Welsen etwas warm werden bzw. der durch die Termperatur erhöhte Stoffwechsel wird die Lebenserwartung auf jeden Fall stark verkürzen. Sehr gut eignet sich "Hyphessobrycon amandae" (Handelsname: Feuertetra, Funkensalmler, Feuersalmler). Sie werden auch nur ca. 3 cm groß, sind friedlich gegenüber anderen Fischen und zeigen bei Fütterung mit Cyclops und Artemia ihre schöne rote Färbung. Endlers Guppys funktionieren bei mir auch recht gut. Frage 5 verschiedene Welshalter oder laß sie einfach antworten und du hast mindestens 6-8 verschiedene Vorschläge, die bei dem einen gut funktionieren und vom nächsten als absolut schlecht beurteilt werden. Sammle einfach alle möglichen Infos und versuche einen Besatz zu finden, der mit den vorhandenen Wasserwerten gut zurecht kommt und sich nicht gegenseitig (oder die Nachzuchten) dezimiert oder behindert. Gruß und viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht Dir Holger |
![]() |
![]() |