L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 09:47   #1
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Der L018 saß bereits vorher im Becken und hat gut gefressen. Auch der neue L081 war wohlgenährt und munter. Ich habe ihn auch sehr langsam ans neue Wasser gewöhnt. Ausserdem ist es ja ein alarmierendes Zeichen, wenn Neonfische an der Oberfläche schwimmen. Den corydoras schwartzi hingegen geht es sehr gut. Ich habe sonst keinen Ausfall zu beklagen (abgesehen von einer Apfelschnecke).

Ich bin mittlerweile sicher, dass ich durch die Deko ein Gift eingeschleppt habe ins Becken und die empfindlichen Nuggets als erste dran glauben mussten. Wäre ich heute ganz normla bei der Abreit hätte ich es erst heute abend gemerkt. Wer weiß, was bis dahin noch alles verstorben wäre...

Ich wusste im Vorfeld,dass die Nuggets empfindlich sind. Deswegen achte ich auch penibel auf die Wasserqualität. Aber manche Dinge kann man halt nicht beeinflussen/man kann auch Pech haben.

Ich möchte das BEcken schnellstmöglich wieder mit L-Welsen bestücken, gleichzeitig möchte ich vorher aber natürlich genau wissen, was die Ursache war.
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:56   #2
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Hier einige Fotos:







Fürchterlich. Ich könnte heulen...
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:19   #3
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
nachdem die corys symptom frei sind
-kanns ein sauerstoffmangel gewesen sein?

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:28   #4
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Hallo Marion,

das vermag ich schwer zu sagen, wäre aber neu. bislang hatte ich noch keine Probleme mit Suaerstoffmangel. Mich macht vor allem stutzig, dass das ganze über Nacht, also so kurzfristig geschehen ist.

Ich fahre jetzt mal zum Händler meines Vertrauens und lass das Wasser auf Metalle untersuchen und was ich sonst noch nicht hier habe.

Grüße


das rätselraten geht weiter.
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:47   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
hast Du eine CO2 Anlage?

Ich finde das Becken hat so schon recht viel CO2 im Wasser. Über Nacht kann das ja noch mehr sein. 20mg halte ich schon nicht mehr für optimal, sollte sie aber nicht umbringen. Wenn es aber über Nacht mehr wird.....

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:52   #6
Tc111
Jungwels
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 32
Notfall

Hallo Mikele,

hört sich auch meiner Meinung nach sehr nach Sauerstoffmangel an.

So was hat mich vor ca. 14 Tagen mindestens einen L204 und 1-2 echte rote Hexen gekostet.

Bei der Ursachensuche bin ich dann auf zwei doch zu lange nicht mehr gereinigte Außenfiltertöpfe gestoßen.
Die haben dann mehr Sauerstoff gezehrt, als ich mit dem Diffusor und den Ausströmersteinen ins Wasser rein gebracht habe.

Wenn sich dann auch noch Futter im Becken zersetzt, das so kurz nach dem Umsetzen nicht genommen wurde, dann passt das wohl.

An die eingebrachte Deko als Ursache kann ich nicht so recht glauben.

Shit happens.

Kopf hoch und weiter machen.

Gruß

Detlev
Tc111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:13   #7
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Ich habe mittlerweile ein wenig die Ärmel hochgekrempelt und nochmals das "alte" Wasser mit frischen Tests durchgetestet. N02 lag bei 2 mg/l und NH3/NH4 - Totalkonzentration bei knapp 0.05 mg/l. Das ist bei weitem mehr, als ich sonst messe. Verbunden mit dem leichten Film auf dem Wasser und dem schnappen nach Luft gehe ich davon aus, dass das Wasser begann zu kippen. Natürlich unterstützt durch das zusätzliche Futter, dass nicht angenommen wurde.

Ich habe nun noch einmal 30% Wasser gewechselt, alle Deko raus, den bestehenden Filter gereinigt und einen zweiten, kleinen Innenfilter installiert. Das Wasser ist nun viel stärker in Bewegung und wird ordentlich umgewälzt. Dazu habe ich das Wasser mit amtra clean procult geimpft.

Ich flieg in Kürze nach Jamaica, da werde ich das Becken die nächsten 4 Wochen (bis auf wöchentlich 20-30% WW) so laufen lassen, ein wenig die Neons füttern (lassen) und erst dann wieder den Besatz aufstocken (wenn ich sicher bin, dass das Wasser ok ist).

Ich bin mir momentan nicht sicher, ob ich nicht dann doch einen anderen L einsetzen soll. Sooooo empfindlich die guten Nuggets....

Vielen Dank noch einmal und viele Grüße

Mikele
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Absoluter Notfall... Zwoggl Aquaristik allgemein 9 30.01.2004 12:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum