L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 08:26   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
aha und das überschüssige Wasser läuft ab(überlauf)?
Mich würde da wundernehmen, ob die Weichmacher in den vielen m2 Fläche der Schläuche keinen Einfluss auf die Wasserqualität haben. Stichwort "Vergiftung"
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 08:30   #2
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
Ja genau das läuft ab!

Erklär mir das doch bitte mal was du damit meinst!

Gruess Fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 09:23   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Erklär mir das doch bitte mal was du damit meinst!
nun ja, jeder(?) felxible Kunstof hat einen Weichmacher drinnen, damit die Schläuche biegsam bleiben und nicht spröhde werden. Nach ca 5-15 Jahren ist dieser Weichmacher meist ausgespühlt und die Kunstoffe werden spröde.
Nun ist es so, dass bei dir jeder Tropfen Wasser vom Kunstof umgeben ist wegen dem geringen Tropfstellen Durchmesser.Also ist die Abgabe von Weichmacher auch höher als Beispielsweise in Gartenschläuchen von 2cm Durchmesser. Also wenn da Weichmacher im Kunstof drinnen ist , so wird zwangsläufig bei jedem Tropfen Wasser auch minimal Weichmacher ins Becken mit eingetragen. Soweit die Theorie
Kleine Berechnung:
angenommen du hast an einem 100L becken 3 Drip-schläuche mit 33cm dran.
dann läuft mit direktem Kontakt jeder Tropfen Wasser an ca 20cm2 Kunstof vorbei, also jeder Tropfen hat direkte Berührung mit 20cm2 Kunstof während geschätzten 5 Sekunden.
Wenn nun folgendes aus dem I-Net stimmt:
Zitat:
1 Liter Wasser = 1000 cm^3. 1 cm^3 besteht aus 30 Tropfen
=> dann hat 1L wasser bei dir direkten Kontakt mit 600m2 Kunstof (Berechnungsfehler nicht ausgeschlossen)
Nur Theorie,,wissen mit Bestimmtheit tue ich es aber nicht.
Ausserdem weis ich nicht ob für Fische/Welse an dieser sehr geringen Konzentration Weichmacher Schäden entstehen können . Bestimmt nicht in den nächsten Wochen Monaten, aber Langfristig würde mich dies nicht wundern .

vielleicht meldet sich Ätzer auch noch dazu !?
oder frag mal den Wasser-aspi was er dazu denkt !?
Oder einer der weis ob Weichmacher Schäden verursachen können, einer der weis ob da Weichmacher drinnen sind.

Fabian, versuch mal nachzuforschen aus welchem Material die Microdripschläuche sind PPE oder PE oder,,,,? Das steht bestimmt in der Anleitung oder direkt auf den Schläuchen!?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (07.01.2009 um 09:42 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:12   #4
FabianB
Jungwels
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
Hallo

Also der Schlauch ist aus PE.

Ich habe mal nachgerechnet: 31m Schlauch mit einem durchmesser von 3cm (durschnitt) das macht dan 0.93 m3.
Das ist ja nicht viel.

Das noch auf 18 aq aufgeteilt ergibt pro Aq 0.05166667m3, das sind 51cm3 pro Aq.

Ehrlich gesagt mache ich mir da nicht grosse sorgen! Und bis jetzt in den 4 Wochen, naj was soll ich sagen, hatte noch nie so viele Gelege auf einen schlag.
Es kann schon sein das es mit der Zeit schäden hinterläst und das will ich natürlich nicht!!!

Jetzt wäre es genial wenn sich jemand mit dem auskent?

Noch zu dem das ein Liter Wasser der durch 33cm Schlauch läuft mit einer fläche (wie von dir angegeben) von 20 cm2. In kontakt mit 600m2 kommt ist für mich sehr unwahrscheinlich!

Gruess Fäbu
FabianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:53   #5
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

war da nicht innerhalb der letzten 6 Monate ein Beitrag in der Datz von so einer automatischen Wasserwechseleinrichtung?
Wenn ich mich nicht irre, war es doch die von Ralf (Fischray)?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum