![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
L168 geschlecht
hallo ab was für einer grösse kann ich das geschlecht von L168 unterscheiden? und vorallem wie kann ich es unterscheiden?
cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Richie,
Von den Weibchen lassen sich Männchen durch die wesentlich längeren Odontoden auf dem Pektoralstrahl und schlankere Hüften unterscheiden. Die Geschlechter lassen sich m. E. auch erst relativ spät unterscheiden. Männchen: ![]() Weibchen: ![]() Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (05.01.2009 um 17:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
hallo danke auf den fotos ist das gut zu sehen! aber was heist spät kann du die ungefäre gröse angeben?
cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Richie,
... ich denke so ab reichlich 10 cm. Ich hab die Tiere aber auch nicht ständig rausgefangen um nachzusehen. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
ok danke dan kann ich ja noch bein bischen warten. mein gröster ist so ja 8,5 und der kleinste 6,5 cm.
cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ein sehr deutliches Unterscheidungsmerkmal für geschlechtsreife und dominante Männchen sind die deutlich verlängerten Bauchflossen. Das wird gerne übersehen, aber ist ein sehr sicheres Merkmal. Auf den Bildern von Lko auch super zu sehen. Die Bilder sind super und sollten mal in die Datenbank, wenn es nach mir ginge ;-) Grüsse |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Felix,
aber wohl nur bei brutpflegenden Männchen. Die Bauchflossen werden mit jedem Gelege auch länger. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo Felix,
Zitat:
![]() Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
das mit der Brutpflege kann ich so nicht bestätigen. Ich habe l 52, der ja doch mindestens ähnlich ist lange gepflegt. Das dominante Männchen bildet diese Flossen ebenso aus wie den starken Odontodenbewuchs. Auch deutlich vor der Brutpflege - vielleicht ist Brutstimmung richtiger. Eine Rückbildung konnte ich bisher nicht beobachten, aber das ist mit Sicherheit möglich. Auf alle Fälle kann man mit diesem Merkmal schon mal ohne Stress die Männchen identifizieren und seine Chancen auf ein Pärchen erhöhen. Denn Weibchen bekommen keine verlängerten Bauchflossen. Grüsse |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Aber weniger in der Größe: ![]() Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L52 oder L168? | MAC | Welcher Wels ist das? | 17 | 21.07.2006 11:28 |
Ist es ein L168? | James Dean | Welcher Wels ist das? | 3 | 20.04.2005 15:59 |
2*L168 | L-ko | Welcher Wels ist das? | 7 | 07.01.2005 22:12 |
L168 or L052? | catfish | Welcher Wels ist das? | 2 | 10.11.2004 17:28 |
L168 = L170 ? | wizzy | Loricariidae | 2 | 27.06.2004 19:27 |