L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 20:12   #1
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

das mit der Brutpflege kann ich so nicht bestätigen. Ich habe l 52, der ja doch mindestens ähnlich ist lange gepflegt. Das dominante Männchen bildet diese Flossen ebenso aus wie den starken Odontodenbewuchs. Auch deutlich vor der Brutpflege - vielleicht ist Brutstimmung richtiger. Eine Rückbildung konnte ich bisher nicht beobachten, aber das ist mit Sicherheit möglich.

Auf alle Fälle kann man mit diesem Merkmal schon mal ohne Stress die Männchen identifizieren und seine Chancen auf ein Pärchen erhöhen. Denn Weibchen bekommen keine verlängerten Bauchflossen.

Grüsse
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:19   #2
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle kann man mit diesem Merkmal schon mal ohne Stress die Männchen identifizieren und seine Chancen auf ein Pärchen erhöhen.

Aber weniger in der Größe:

Zitat:
Zitat von Pflaumy Beitrag anzeigen
mein gröster ist so ja 8,5 und der kleinste 6,5 cm.


Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:29   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Ich habe l 52, der ja doch mindestens ähnlich ist lange gepflegt. Das dominante Männchen bildet diese Flossen ebenso aus wie den starken Odontodenbewuchs.
... danke für die Info. Ich hatte es schon geahnt: dann ist die Verlängerung der Ventralen wohl generell bei Zonancistren üblich und auch kein Unterscheidungsmerkmal zwischen Z. sp. "L 52" und Z. brachyurus (L 168).

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 22:11   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo

Schaut mal bei den L-168 unter den Rock da sieht man auch den Unterschied
die Weibchen haben eine Runde Genitalpapille und die Männchen haben eine eher
Spitz zu laufende.Meine Frau hatte Frank(Vierrollenfreak)den Unterschied mal gezeigt.Er ist ersichtlich.
Von der Bestachelung kann man meines erachtens keinen Unterschied aus machen der Unterschied ist zu gering.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L52 oder L168? MAC Welcher Wels ist das? 17 21.07.2006 11:28
Ist es ein L168? James Dean Welcher Wels ist das? 3 20.04.2005 15:59
2*L168 L-ko Welcher Wels ist das? 7 07.01.2005 22:12
L168 or L052? catfish Welcher Wels ist das? 2 10.11.2004 17:28
L168 = L170 ? wizzy Loricariidae 2 27.06.2004 19:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum