![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Udo
Meine Gedanken: Das Wasser kann nicht so viel "daneben" sein - dann hätten die überhaupt nicht abgelaicht. Viele behaupten: Das erste Gelege verpilzt oft. Bis jetzt hatten wohl keine das Numero 2 Gelege überhaupt??? An Lichtempfindlichkeit glaube ich nicht - wieso sollte L200 Eier da mehr empfindlich sein? Mit Salmern ja - aber kennt man überhaupt dieses Phenomen in Verbindung mit Harnischwelse? Osmotischen Druck. Da ist schon was dran. Die Verhältnisse müssen stimmen. Keimbelastung... nun... ja ich weiss ja wie viel Wasser ausgewechselt wurde - und mit UVC dran.. sollte es ja eigentlich klappen. Nebenbei bemerkt: Leider sollte HMF ein gewisses Ruf als Keimzahlschleuder geniesen. Meine Konklusion: vermutlich erste-mal-und-unbefruchtet. Ich würde da nicht viel ändern / stören, und darauf hoffen, dass es nächstes mal klappt. weil bis jetzt hatten wohl keine ein zweites mal ein L200 Gelege? Gruss Line |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 09:37 |
LDA25 - Probleme bei GH 5 | luftaplong | Loricariidae | 0 | 28.12.2005 14:23 |
Probleme mit Cochliodon soniae L137 | Rennies-Freunde | Loricariidae | 11 | 12.07.2004 14:23 |
Probleme Mit Hexenwels- Gelege | Gitta | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 06.01.2004 21:13 |