L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2008, 18:26   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Simone,

die Rückenflosse besteht aus einem Hartstahl (der erste) und 7 oder 8 Weichstrahlen (Stäbchen, wie Du es nennst).

P. braueri soll zumeist 8 Weichstrahlen haben ( + den einen Hartstrahl) . Im Weiteren soll P. braueri kleiner sein und nicht so stark gefärbt ( - ohne direkten Vergleich lässt sich das wohl für uns kaum unterscheiden).

Im Weiteren ist von Ingo Seidel eine Veröffentlichung zu den Wurmlinien-Peckoltias angekündigt. Vielleicht steht dann dort auch noch mehr zur Unterscheidung von P. braueri und "L 135". "L 121 = L 135" wird dort sicherlich ein Thema sein.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia cavatica und Redescription: P. braueri Rolo Erstbeschreibungen und Systematik 2 04.08.2008 09:33
L135 Peckoltia sp. Line Loricariidae 22 28.12.2004 01:41
Wer ist Peckoltia braueri? Rolo Loricariidae 10 13.01.2004 13:21
L135 / L121 Peckoltia oder Cordylancistrus? hkroeger Loricariidae 25 09.06.2003 10:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum