![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
ich kann zwar nicht mit Messewerten dienen habe aber eine Erfahrung ![]() Ich bin letztes Jahr im selben Ort umgezogen. Wasser also identisch. Mir sind nach Wasserwechseln 2 Tiere an vergiftungssymptomen kurz nach dem WW eingegangen. Am WW selber hatte ich nix geändert. Nur die kompletten Wasserleitungen sind in dem Haus erneuert worden. Seitdem ich Wasseraufbereiter verwende ist wieder alles im Lot. Außerdem würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen mit Wasserspeichern aussehen. Die Haben ja so eine Elektrode die das Wasser steril bzw. bakterienfrei halten soll? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 29 | 22.12.2014 16:00 |
Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen | skullymaster | Loricariidae | 21 | 10.10.2004 13:37 |