L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2008, 18:32   #9
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Reinwald!

Danke für den Link, war sehr interessant. Leider konnte ich dort nicht genau entnehmen, wie lange wohl der Dottersack den Jungtieren noch als "Energiespender" dient. Vielleicht hat dazu ja noch jemand eine Idee.
Habe zwar auch schon angefangen, mit den oben genannten Futtermitteln zuzufüttern, bisher macht es für mich aber nicht den Eindruck, daß das Futter schon aufgenommen wird.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisoma-Bestimmung Barschin Welcher Wels ist das? 10 03.08.2005 18:45
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum Norman Südamerika - sonstige Welse 0 22.03.2005 20:02
Hexenwels-Bestimmung Doris W. Südamerika - sonstige Welse 4 28.07.2004 08:01
Panzerwels Bestimmung Zakk Wylde Callichthyidae 4 24.02.2004 11:01
Hilfe zur Bestimmung Ancistrus hoplogenys L059 ? West-Le Loricariidae 7 03.02.2004 00:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum