L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bestimmung Sturisoma (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20640)

Joker78 24.06.2008 21:34

Bestimmung Sturisoma
 
Hallo!

Ich habe mir am Samstag bei einem Händler eine als Sturisoma Nigrirostrum ausgezeichnete Gruppe Welse gekauft. Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher, ob das so stimmt. Vielleicht werft Ihr auch mal nen Blick drauf und sagt mal Eure Meinung dazu.

Danke schon mal.

Gruß
Dennis

Karsten S. 24.06.2008 21:45

Hi Dennis,

ich sehe nix, was gegen St. festivum spricht.
St. nigrorostrum wohl eher nicht.

Schau mal da: https://www.welse.net/SEITEN/sturallg.htm
oder auch da: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19655

Gruß,
Karsten

Reinwald 24.06.2008 22:18

Hi Dennis,

hier mal zum Vergleich meine nigrirostrum:


Joker78 25.06.2008 15:55

Hallo!

@Karsten
Deine Aussage deckt sich im Prinzip mit meiner Einschätzung, war mir aber trotzdem wichtig, da noch mal jemand nen Kontrollblick draufwerfen zu lassen. So werd ich die dann bei Zeiten mal zu meinen übrigen Festivum umsetzten können, ohne Angst vor Hybriden haben zu müssen. Und wenn sich dann bei meinen vorhandenen Dreien nicht doch noch einer entscheidet, sich einen Bart wachsen zu lassen, hab ich dann ne schöne Gruppe von 2/4! ;-)

@Reinwald
Vielen Dank für die Vergleichsbilder. Bestätigt meine Vermutung, daß es sich nicht um St. nigrirostrum handelt. Ich denke die Unterschiede sind erkennbar und deutlich.

Gruß
Dennis

L172 25.06.2008 17:39

Hallo Reinwald!

Dürfen wir Deine Bilder für die DB übernehmen?

Grüße,
Christian

Reinwald 25.06.2008 18:52

Hi Christian,

hier sind noch mehr: https://www.coryforum.de/thread.php?threadid=2300
kannst von mir nehmen, was du brauchst.

Joker78 13.07.2008 17:58

Hallo zusammen!

Meine drei Sturis haben bei mir bereits im Quarantänebecken des erste Gelege produziert und seit heute schlüpfen die ersten Jungen. Die ersten sieben habe ich bereits in einen Aufzuchtkasten überführt, der mit im Quarantänebecken installiert ist und mittels Luftheber mit Wasser versorgt wird. Ausgestattet ist der Aufzuchtkasten mit einer mit Javafarn bewachsenen Wurzel, die einen ordentlichen Teil des Aufzuchtkastens einnimmt, sowie einem halben Seemandelbaumblatt.

Ab wann sollte ich anfangen die Jungen zu füttern? Da hat doch bestimmt jemand Erfahrungswerte.
Ich habe vor, mit zerriebenen Spirulina-Tabs, zerriebenen S**a Vif**mo und mit gefrosteten Cyclops zu füttern.

Gruß
Dennis

Reinwald 13.07.2008 18:34

Hallo Dennis,

>>>hier<<< findest du nen sehr guten Zuchtbericht.

Joker78 15.07.2008 18:32

Hallo Reinwald!

Danke für den Link, war sehr interessant. Leider konnte ich dort nicht genau entnehmen, wie lange wohl der Dottersack den Jungtieren noch als "Energiespender" dient. Vielleicht hat dazu ja noch jemand eine Idee.
Habe zwar auch schon angefangen, mit den oben genannten Futtermitteln zuzufüttern, bisher macht es für mich aber nicht den Eindruck, daß das Futter schon aufgenommen wird.

Gruß
Dennis

albatros 15.07.2008 21:17

Hallo Dennis,

das dürfte dich interessieren.

https://de.aquadings.com/zucht/Sturisoma


Gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum