L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2008, 12:15   #1
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
gesellschaftsbecken mit l-welsen

hallo zusammen

also zuerst eimal möcht ich mich vorstellen.
Ich heiße Michael,bin 26 und hab seit ich 12 bin ununterbrochen aquarien!
jetzt möchte ich mein 240l becken für meine 7 lieblinge,das sind l-134,
komplett neu einrichten.die 7 leben zurzeit in meinem 160l becken.
würd gern noch ne zweite Welsart mit reinsetzen.schwanke zwichen l66 oder l333.Hatt jemand erfahrung mit beiden arten gemacht?weiß nämlich nicht ob
die sich vertragen würden.eventuell sollen noch 2-3 Diskus mit ins becken.


liebe grüsse Micha
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 13:48   #2
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hallo Micha,

du kannst gerne L 66 mit L 134 vergesellschaften das geht. Ich habe auch ein Becken mit Ihnen.

Wenn Du Diskuse mit reinsetzen willst glaube ich kaum das Du Gelege bekommst, aber dazu soll sich lieber jemand anderes aüßern, der Diskuse hält.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 18:58   #3
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
hallo Rebecca

vielen dank für deine schnelle antwort.
bin mir da glaub ich noch nicht so sicher mit den diskus.
hab über diskus und welsgelege mitlerweile auch schon so einiges gelesen.
aber vieleicht nehm ich mein 160l becken zur zucht und das 240l becken als schaubecken.
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 19:44   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Micha


Ich würde dir falls Dein Becken ein Standart mit 50 cm höhe ist abraten.

Du weißt selbst die Scheiben werden so ca 20 cm Groß,und wenn ich den Bodengrund abziehe und fülle das Becken nicht bis zur Oberkante dann bleiben noch so ca.40 cm übrig.

Ich habe 200 x 60x 60 und finde das so Akzetabel,alles darunter nicht optimal.

Ziehe gerade auch in einen Becken mit 30 cm höhe paar Disken auf.
Es ist aber nicht dramatisch,da sie ja später ins große sollen.
(kann sie so besser beobachten,fresen u.s.w )

Nehme dir lieber noch ein paar Salmer dazu,dann ist es auch nicht so ruhig im Becken.

Ich habe auch L-Welse im großen Becken,kein problem mit Nachwuchs .
Ich persönlich kann nicht sagen,daß sich die Diskusse an meinen Gelegen vergreifen.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 20:23   #5
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
hallo michl


ja denke es ist besser wenn ich das mit den diskus lasse.
hältst du in deinem grossen becken l134 und l333 zusammen?
will meine 7 l134 ja auch mit ner anderen truppe vergesellschaften
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 20:31   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Micha


Zitat:
Zitat von l-134welsfan Beitrag anzeigen
hallo michl


ja denke es ist besser wenn ich das mit den diskus lasse.
hältst du in deinem grossen becken l134 und l333 zusammen?
will meine 7 l134 ja auch mit ner anderen truppe vergesellschaften
Das ist eine sehr gute Entscheidung mit den Diskussen.
Es bringt ja nichts,wenn man sie später abgeben muß oder sie verkümmern weil sie nicht richtig schwimmen können.

Im großen Becken schwimmen L-134 und L-260 zusammen.
Ich werde die L-260 aber in den nächsten Tagen in ein eigenes Becken umziehen.
So werde ich es auch bei den anderen Becken machen,jede Art ein eigenes Becken.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 20:25   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

ich halte zwar keine Diskus aber Skalare und hier kann ich auch nur von einem 50cm Becken abraten! Ich habe Sie zwar dort hochgezogen doch dies geht nur bis zu einer bestimmten Größe der Tiere. Die konnten später kaum noch hoch und runter schwimmen...sieht dann irgendwie alles sehr unterdimensioniert aus. Wie der Michl sagte, 60cm mindestens(wegen Verlust durch Bodengrund und das Becken ist ja nicht ganz gefüllt). Ich habe mir extra ein 70 cm hohes Becken fertigen lassen...

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gesellschaftsbecken mit l-welsen l-134welsfan Einrichtung von Welsbecken 0 08.07.2008 16:57
L-Welse im Gesellschaftsbecken Liaphia Lebensräume der Welse 11 22.01.2007 10:37
l169 zu Gesellschaftsbecken michl11 Loricariidae 12 25.08.2006 19:08
Cory Nachwuchs im Gesellschaftsbecken West-Le Callichthyidae 11 23.03.2004 21:51
Vermehrung Im Gesellschaftsbecken stony-76 Zucht 2 02.01.2004 14:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum