![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
da stimme ich auch zu. Zitat:
Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
![]() an der Geschlechterbestimmung vom L134 haben sich schon so einige erfahrene Welshalter einen abgebrochen. Aus meiner Sicht ist da nur sicher zu sagen das Tiere mit Stacheln am Schwanzstiel sichere Kerle sind. der Rest kann alles sein ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Hamm, Westf.
Beiträge: 2
|
Hallo allerseits,
vielen Dank schon mal für die Auskünfte. Ich werde mal versuchen die entsprechenden Fotos zu machen. Mit den beiden L134 wird es ein wenig schwierig, da sie extrem scheu sind. Kann also etwas dauern. Vom L66 hab ich z. Zt. nur folgendes seitliches Foto. Weitere folgen dann. @AntonyoBensaeras Wie hoch sollte denn die Auflösung der Fotos sein? Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
naja, so dass man den Schwanzstiel entsprechend hochauflösend vor Gesicht hat(da kann schon 1024x768 oder gar 800x600 reichen - am besten ist man fotografiert in sehr hohen Auflösungen und verkleinert es entsprechend). Wie Michael sagte, wenn das Tier entsprechend "groß" ist und es starken Odontoden Bewuchs am Schwanzstiel zeigt - kann man sagen, dass es ein Männchen ist. Bei einigen von meinen Tieren kann ich auch sagen, dass es sichere Weibchen sind...weil ich sie schon länger habe und jeden Tag begutachten kann... Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
leider ist der Schwanz nicht drauf. Aber tendenziell würde ich schonmal L66 sagen( etwas flacherer Körper). MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
|
Sag ich doch...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Welse sind das? | miezekatze88 | Welcher Wels ist das? | 9 | 14.03.2008 11:36 |
Welche Welse sind es nun? | thomas-limburg | Loricariidae | 7 | 25.09.2005 09:15 |
welche Welse sind das? | mami.john | Loricariidae | 13 | 14.09.2005 13:21 |
Welche Welse sind das? | Carsten30 | Welcher Wels ist das? | 3 | 22.02.2005 14:54 |
Welche Welse sind das ? | ~~FISHWORLD~~ | Welcher Wels ist das? | 54 | 02.02.2003 14:16 |