L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2008, 23:46   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Ben,

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
ich habe mir schon gedacht, dass du damit wieder kommst(wir hatten das schon mal) - natürlich hast du in der Theorie recht. Wie kommen aber dann die unterschiedlichen Angaben der Hersteller?
er kommt damit wieder, da dem so ist (also immer locker bleiben ).

Wirkungsgrad sehr nahe an 1 ist sowohl in der Theorie als auch in der Praxis so. Anders kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Was sein kann, ist dass die Leistungsaufnahme nicht konstant ist, da sich ggf. der Widerstand je nach Material mit der Temperatur innerhalb des Heizers ändert (in der Regel ansteigt und die Leistungsaufnahme abnimmt).
Das kann schon einen deutlichen Einfluss haben (Kupfer wird es sicher nicht grad sein, aber da wären es grob geschätzte 20% Schwankung in der Leistungsaufnahme und -abgabe).

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Mich würde mal ein Praxistest interessieren - das MP Teil 200W im Verlgeich zu JXXXX und anderen - gleiche Bedingungen(Becken, Raumtemp). Wie lange dauert es bis eine bestimmte Temp. x erreicht ist. Wieviel Leistung wird jeweils(genau) aufgenommen wenn die Temp. x über 3 Tage gehalten wird(Effizienz).
Diesen Test kann man sich sparen, bei gleichen Leistungsaufnahme (Strom bei 220V) hast Du gleiche Leistungsabgabe (Wärme).
Wenn die Angabe "Wattzahl pro Liter" anders ist, bedeutet das IMHO in erster Linie nur, dass die Hersteller mit anderen Wärmedämmungen u/o Temperaturdifferenzen (Raumtemp. zu Aquatemp.) rechnen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Aqua 840L 200x70x60 Back-to-Nature Unterschrank in 24113 Molfsee nice Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 30.09.2007 19:30
Aquatic habitats, fish and invertebrate assemblages of the Middle Paran Walter Sonstige Arbeiten und Berichte 0 03.06.2005 23:51
Back to nature Rückwand L-4711 Einrichtung von Welsbecken 2 09.03.2004 22:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum