L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2008, 12:55   #11
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi
Mich würde ein detailliertes Zitat interessieren, ...also da Schrift, in dem die Geomar-kollegen das mit dem P und den Algen festgestellt haben.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:03   #12
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Jörn,

sieh mal hier:

https://www.ifm-geomar.de/index.php?id=presse

https://www.ifm-geomar.de/index.php?...87bbfa7ef0ba59

https://www.ifm-geomar.de/index.php?id=suche

Wer suchet der findet


Gruß Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:25   #13
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Wer suchet der findet
geomar kenn ich selber gut....

gefragt hatte ich konkret nach dem "Phosphat-Artikel".
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:44   #14
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
....einen hochsensiblen neuen Phosphattest entwickelt, der als Untergrenze 0,05 mg/l anzeigen kann.
0,05 mg/l sind 50µg/l....wirklich Phosphat (gesamt) ?

Das wäre etwa 0,0005 µg/l P (also Phosphor ) als PO4 gerechnet

Die Bestimmungsgrenze per ICP liegt "normal" um 0,004 µg/l P....das ist 10x höher.....

Das über einen colorimetrischen Test ?....das macht mit etwas spektisch.

Da darfste die Reagenz-Küvette nicht mal mit Leitungswasser auswaschen...das könnte dann schon genügen, das Ergebnis zu verfälschen (im LW dürfen irgendwas um 5mg/l drin sein).

Na, ich lass mich gerne positiv überraschen.
Aber bitte konkretes....
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 13:55   #15
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Lieber Jörn,

da müßte man bei JBL oder IFM-Geomar nachfragen. Den genauen Forschungsbericht kenne ich natürlich nicht, nur, daß sich JBL auf IFM-Geomar bezieht.

Inwieweit durch das Ausspülen des Reagenzglases, oder durch Spülen mit Sterilem Wasser, weiterhin Phosphatreste in dem Reagenzglas bleiben werden, unter Berücksichtigung des eigentlichen Tests, kann ich dir nicht sagen.

Aus alten Büchern über Teiche geht aber auch schon hervor, daß Algen im speziellen in der Lage sind, Phosphat auch nach Reduzierung desselben noch in der Lage sind, von diesen einen Gewissen Zeitraum noch zu zehren, bzw. weiterzuwachsen.

Das habe ich schon in einem älteren Thread angegeben, und Bücher dazu genannt.

Nochmal zu dem Test. Wenn ich Zeit habe, werde ich die beiden Firmen anschreiben und nachfragen, ob man einen Auszug dieser Studie bekommen kann.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 14:09   #16
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Depp Beitrag anzeigen
Na, ich lass mich gerne positiv überraschen.
Aber bitte konkretes....
oh...

Merck kann so was auch:
https://www.merck-chemicals.com/is-b...MAAAEWc9UfVhTl
hätte ich jetzt nicht gedacht....

die Angabe erfolgt dort in Phosphat-P ...also Phosphor...für Phosphat also noch mal mit 95 (Atomgewichte 31+4x16) multiplizieren....
Aus 0,01mg/l Phosphat-P wird dann knapp 1mg/l Phosphat-gesamt...

das kann ich mir dann auch schon vorstellen.
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Karsten S. (07.07.2008 um 16:56 Uhr). Grund: Atomgewicht O für Jörn korrigiert
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 14:18   #17
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Micha
Deubel,bist Du JBL-Vertreter?Du verteidigst das Mittel ja bis aufs Blut.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 14:35   #18
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Jürgen,

nein, ich kann dich beruhigen, ich bin kein JBL-Vertreter. Ich komme zwar aus Neuhofen, arbeite aber als Industriekaufmann in Karlsruhe.

Ich stelle ebenso Produkte anderer Marken, oder Neuigkeiten in der Aquaristik hier vor, wenn es welche gibt.

Ich benutze ein paar Produkte, mit denen ich bei meinen Aquarien gute Erfahrungen gemacht habe. Die sind nicht nur von JBL.

Ich und Vertreter, die würden kein einziges Produkt mehr loswerden

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 14:44   #19
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Hallo Micha
Deubel,bist Du JBL-Vertreter?Du verteidigst das Mittel ja bis aufs Blut.
...und wenn man bedenkt, dass die "unsensiblen" das testing ähnlich machen...
https://www.sera.de/fileadmin/gbi/se..._36.09_int.pdf

https://www.salifert.com/pt/po.htm

schön, dass JBL das nun auch gemerkt hat...

Naja, mit "Neuem" test ein neues Mittel promoten...
o.k. wer's toll findet, soll es tun.


kommt mir vor wie eine VW-Innovation...nach über ?0 Jahren können die auch Erdgasautos "von der Stange" anbieten...
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 16:49   #20
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Jörn
Zitat:
Zitat von Depp Beitrag anzeigen
öhm....mit dieser Antwort hatte ich nicht gerechnet.....

Also so ab 7:43 Uhr ?
damit war gemeint, ab dem Zeitpunkt wo Dich Algen im Aquarium stören.

Ist es nicht so, daß bsw. bei eine Pinselalgenplage nicht unbedingt PO4 sehr hoch nachzuweisen sein muss, da doch die Alge als PO4 und NO3 Speicher gilt?

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue J Michael aus do OffTopic 11 04.03.2006 02:25
welche tests sind die besseren? Hummer Aquaristik allgemein 5 02.09.2005 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum