![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Ich hatte schon Welse 48 Std im Beutel (Luft) und andere 60 Std (Sauerstoff) Wenn es geht einzeln verpacken , oder 10L Eimer mit 5 Stk und Baterie betriebenen Lüfter und Sprudelstein dazu. In Stuttgart hatte mal 3cm L397 dabei, die wahren soweit ich weis 3 Tage/Nächte im Eimer bis sie an einem Zwischenaufentaltsort ankamen. Da wurde der Deckel des Eimers ab und zu geöffnet, 2 mal gut umrühren, vieleicht noch einen Schluck Leitungswasser dazu und gut ist. Die L46 aber lieber bei 20 Grad transportieren anstelle von 26+ Grad. ! Bei 20 Grad ist reichtlich Sauerstoff im Wasser und die Welse machen Kältestarre , beinahe Winterschlaf => wenig Stoffwechsel => kein versiftes Wasser. In Koffern wurden schon L46 in Eistee-Petflaschen nach Australien geschmuggelt . Das Wasser wurde mit Erelnzapfen Eistee-farben gefärbt und die Flaschen samt je 4 L46/1,5L-Flasche zwischen Rock und Unterhosen in den Koffer gelegt. Es sollen alle lebend angekommen sein. Fazit: 16 Std im Auto oder Zug ist nix. Soll ich mittkommen? , ich kann bei Platzmangel auch gerne deine Tochter auf den "Schoss" nehmen ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
auch diese Getränke - Kühltaschen mit Deckel gehen gut...sind eckig und lassen sich gut packen, der Deckel kann meistens "einschnappen" bzw. dadurch ist es dunkel und ie Tiere bleibe ruhig. Lüftung siehe Udo oder ganz zu und mal auf einem Rastplatz 'ne Viertelstunde "durchpusten". Fährste mal nach Hause ? ![]()
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo
Jop - es geht nach Hause. Jetzt kriege ich zweifel.... Kühltasche oder Beuteln/Styroporbox....Kühltasche oder Beuteln/Styroporbox.... hmmm Kühltasche ist irgendwie definitiv einfacher.. und eben.. man kann gelegentlich Frischluft zugeben.. Nicht das ich so experimentierungsfreudig bin. Aber wenn ein baby zebra es in einer Becherchen in 18 Tropfen Wasser 4 Tage lang aushält... kann ich mir irgendwie gut vorstellen, dass das ständige vorhandensein vom Frischluft von Vorteil ist. Insgesamt geht es um 23 Welse - eben durchschnittlich 8-10 cm. So je 11-12 in einer Kühltasche - 5 cm Wasser? Hmm? Es gibt keine Möglichkeit bzw Sprudler und so. Wir sind im Zug unterwegs. Habe soeben erfahren, dass Hunde ein Maulkorb im Zug tragen müssen. Da wird jemand begeistert... Gruss Line Geändert von Line (18.06.2008 um 20:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
|
Hallo an alle,
es gibt neuerdings auch batteriebetriebene Membranpumpen, ich glaube von Elite. Waren dazu auch noch recht preiswert. Ist natürlich für 16h nicht zwingend nötig, aber mal so zur Info. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
|
Hi Frank,
Die gibt es schon seit über 20 Jahren, aber nicht für die Aquaristik. Sondern eigentlich eher aus dem Angelsport zu Hälterung von lebenden Köderfischen im Eimer. Sind natürlich genauso gut für die Aquaristik einsetzbar. Je nach Ausführung von Billig bis Teuer. Gruß Thomas
__________________
https://www.flickr.com/photos/tportugall/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Zitat:
Gruss Line |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Transportdauer | Hartmut | Aquaristik allgemein | 8 | 27.04.2008 23:25 |
Pumpe 12 stunden an? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 13.04.2005 12:35 |