L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Transportdauer von 16 Stunden..... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=20570)

Line 17.06.2008 09:32

Transportdauer von 16 Stunden.....
 
Hallo Zusammen

Transportdauer von 16 Stunden - geht das gut? Temperaturen sind ja gut, und ich habe die Welse quasi im Hand. Die werden nirgendwo irgendwann kalt rumstehen.

Und wie kann ich es am besten machen...

Die Welse (kleinere 8-10 cm) werden einzeln verpackt - zwar in die grössten Transporttüten, die ich auftreiben konnte. Wenig Wasser - viel Luft, dass ist klar. Styroporboxe ist auch klar. Heat Packs sollte vermutlich nicht unbedingt nötig sein, oder?

Aber.... sollte ich Sauerstofftabletten verwenden? Hat jemand Erfahrungen damit?

Ich würde mich sehr über eure Kommentare und Erfahrungen freuen.

Viele Grüsse
Line

pleco22 17.06.2008 09:42

Hi,

bloss keinen Stress. 16 Stunden sind gar nichts.
- 2 Tage vorher nicht mehr füttern
- Thermobox (auch wegen der Hitze)
- einzeln verpacken ist Luxus, aber schadet nie
- doppelte Beutel ist bei Welsen Pflicht
- die Beutel stabilisieren, damit die nicht rumfallen
- 30% Wasser 70% Luft reichen.

Damit hält es ein Wels schon 48 Stunden aus.
Was man machen kann:
- Etwas Salzwasser hinzugeben, hilft dem Fisch gegen Bakterien
- manche tuen etwas Eeasylife dazu - das würde ich nicht machen

Gute Reise für deine Welse

Grüsse Felix

Line 17.06.2008 20:14

Hallo

Vielen Dank. Das klingt ja mal beruhigend.
Demfall sollte es ja nicht nötig sein mit Sauerstoffpillen.

Die Zugabe von Salz... könnte es nicht stattdessen etwas mit NO2 zu tun haben? Salz "neutralisiert" ja Nitrit. Nur eine Gedanke.

Zitat:

Gute Reise für deine Welse
Vielen dank. Ja ich hoffe, dass es gut klappen wird.

Hat jemand weitere Erfahrungen, oder können sich alle hier Felix anschliessen?



Gruss
Line

Joern 17.06.2008 20:32

Hi Line
Zitat:

Zitat von Line (Beitrag 152353)
Demfall sollte es ja nicht nötig sein mit Sauerstoffpillen.....

von den O2-Tablette ...da mußt Du bedenken, dass das O2 ja nicht aus der Luft kommt, sondern aus Peroxiden generiert wird....sprich, es wird nicht nur O2, sondern auch ein "Rest" frei. Und das in kleiner Wassermenge....
Also, gute "Luftfüllung" und das paßt schon (so kommen die ja auch aus den Exportländern).

Badenser 17.06.2008 20:33

Hi,

Felix hat schon alles gesagt

Im Sommer ist auf jeden Fall eine Überhitzung (z.B. im Auto) zu vermeiden, die wirkt sich schneller tödlich aus, als eine etwas zu niedrige Transporttemperatur.

Ich würde kein Salz zugeben, evtl. kannst Du noch einen oder zwei Beutel "Wechselwasser" aus dem Ursprungsbecken mitnehmen, zur Beruhigung ;-).

Hier kannst Du noch so einiges nachlesen: 4.7 faq_transport

Line 17.06.2008 22:32

Danke an Alle.

Dann weg mit den O2 Tabletten :cool:

Gute altmodische Art mit viel Luft tut dann immernoch:ce:

Viele Grüsse
Line

Cattleya 17.06.2008 23:50

Salü
Ich hatte schon Welse 48 Std im Beutel (Luft) und andere 60 Std (Sauerstoff)
Wenn es geht einzeln verpacken , oder 10L Eimer mit 5 Stk und Baterie betriebenen Lüfter und Sprudelstein dazu.
In Stuttgart hatte mal 3cm L397 dabei, die wahren soweit ich weis 3 Tage/Nächte im Eimer bis sie an einem Zwischenaufentaltsort ankamen. Da wurde der Deckel des Eimers ab und zu geöffnet, 2 mal gut umrühren, vieleicht noch einen Schluck Leitungswasser dazu und gut ist.
Die L46 aber lieber bei 20 Grad transportieren anstelle von 26+ Grad. !
Bei 20 Grad ist reichtlich Sauerstoff im Wasser und die Welse machen Kältestarre , beinahe Winterschlaf => wenig Stoffwechsel => kein versiftes Wasser.
In Koffern wurden schon L46 in Eistee-Petflaschen nach Australien geschmuggelt . Das Wasser wurde mit Erelnzapfen Eistee-farben gefärbt und die Flaschen samt je 4 L46/1,5L-Flasche zwischen Rock und Unterhosen in den Koffer gelegt.
Es sollen alle lebend angekommen sein.
Fazit: 16 Std im Auto oder Zug ist nix. Soll ich mittkommen? , ich kann bei Platzmangel auch gerne deine Tochter auf den "Schoss" nehmen ;) *lol


lg Udo

Joern 18.06.2008 06:54

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 152368)
... oder 10L Eimer mit 5 Stk und Baterie betriebenen Lüfter und Sprudelstein dazu.

Moin !

auch diese Getränke - Kühltaschen mit Deckel gehen gut...sind eckig und lassen sich gut packen, der Deckel kann meistens "einschnappen" bzw. dadurch ist es dunkel und ie Tiere bleibe ruhig.
Lüftung siehe Udo oder ganz zu und mal auf einem Rastplatz 'ne Viertelstunde "durchpusten".

Fährste mal nach Hause ? :rolleyes:

Line 18.06.2008 20:33

Hallo

Jop - es geht nach Hause.

Jetzt kriege ich zweifel.... Kühltasche oder Beuteln/Styroporbox....Kühltasche oder Beuteln/Styroporbox.... hmmm
Kühltasche ist irgendwie definitiv einfacher.. und eben.. man kann gelegentlich Frischluft zugeben..
Nicht das ich so experimentierungsfreudig bin. Aber wenn ein baby zebra es in einer Becherchen in 18 Tropfen Wasser 4 Tage lang aushält... kann ich mir irgendwie gut vorstellen, dass das ständige vorhandensein vom Frischluft von Vorteil ist.

Insgesamt geht es um 23 Welse - eben durchschnittlich 8-10 cm.
So je 11-12 in einer Kühltasche - 5 cm Wasser? Hmm?

Es gibt keine Möglichkeit bzw Sprudler und so. Wir sind im Zug unterwegs.
Habe soeben erfahren, dass Hunde ein Maulkorb im Zug tragen müssen. Da wird jemand begeistert...




Gruss
Line

pleco22 18.06.2008 20:55

Zitat:

Zitat von Line (Beitrag 152403)
Wir sind im Zug unterwegs.
Habe soeben erfahren, dass Hunde ein Maulkorb im Zug tragen müssen.

Hi,
vielleicht solltest du noch ein paar Tage Verspätung einrechnen ;-).
Viel Glück und ab damit …

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum