![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Also, ich kann die L 134 nur empfehlen.
Meine Zuchtgruppe mit 14 adulten Tieren ( 9M und 5W ) laicht 1- 2 Mal im Monat mit Gelegegrössen von 30 Stk. aufwärts. Ich habe ständig 150 bis 250 kleine L 134 im Aufzuchtbecken / Einhängkasten.Das Aufzuchtbecken ist 120x40x50 gefiltert mit einem Mattenfilter und einem JBL Aussenfilter. Sie schwimmen in meinem Diskusbecken ( 200x60x50) bei pH 6- 6,8 , teilweise auch niedriger und Leitwertarmen Wasser ( < 160 µS) bei niedriger Härte. Temperatur 29-30 Grad. Regelmässiger Wasserwechsel, viel Futter aus der kompletten Frostfutterpalette inklusive Rinderherzmischung. Keine Pflanzen, kein Bodengrund, nur Höhlen und Wurzeln. Gefiltert wird das ganze mit einem 120 l Filterbecken gefüllt mit Siporax und am Anfang eine grobe Matte, sowie vor der Klarwasserkammer eine feine Matte. Zudem im Becken ein Schnellfilter mit Filterwatte, den ich alle 2 Tage reinige. Ich habe ständig 150 bis 250 kleine L 134 im Aufzuchtbecken / Einhängkasten. Ich kann die L 134 also nur empfehlen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann vermehren die sich wie normale Antennenwelse. Gruss Helge |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Aquarium und Welsen. | Tobias | Loricariidae | 1 | 17.01.2007 14:54 |
Zucht von L-Welsen | Gunnar | Zucht | 4 | 02.02.2006 11:25 |
Frage zu L-welsen | Flossy | Loricariidae | 8 | 12.03.2005 16:36 |
Frage zu verschiedenen Welsen | Simon83 | Loricariidae | 4 | 31.10.2004 17:13 |
Allgemeine Frage Zu Welsen | ChrisH | Loricariidae | 12 | 05.01.2004 15:41 |