![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Udo!
Es sieht mir schon ziemlich nach einem Bary aus, nur Michaels Frage hat mich an die HF/LF Diskussion erinnert. Und wenn man da mal so schaut, müssen die HF diese Membran haben, damit sie allgemein als HF anerkannt werden... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
eine Membran hat das Tier doch ;-) MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
also ihr wisst genau soviel wie ich !? Nix ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Udo,
ne, ich weiss mehr. Das ist mit Sicherhjeit kein Baryancistrus sp. "L 142". Die haben auch mit einer Groesse von 25cm noch viel groessere Punkte, die Punkte sind auch nicht so haeufig wie bei deinen. Ich kann mal nach Fotos von nem Freund fragen, der hat neu ausgewachsene Gruppe, und die sind total unterschiedlich. Einen Baryancistrus niveatus habe ich noch nicht gesehen, aber die mir bekannten Bilder passen sehr gut. Aufgrund der flachen, breiten Koerperform kannst du sicher gehen, einen Baryancistrus zu haben. Hemiancistrus sind etwas hochrueckiger. Bis wie viel Grad moechtest du denn hoch gehen? Bis sie blubbern? (: Geändert von Acanthicus (21.04.2008 um 06:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Daniel
Deine Erläuterungen deken so ziemlich genau meinen bisherigen Wissensstand. Baryancistrus ja, L142 nein, Niveatus währe möglich. Ich werde dann wohl die Bilder mal weitergeben und von höherer Instanz bestimmen lassen. *g Zitat:
![]() Erzählung: Bei Leuenberger haben die L177 auch erst mit 32-34 Grad abgelaicht. Ausserdem sollen die Baryancistren in flachen Gewässern(Randzonen) ablaichen . Und da ich vor Jahren selbst mal in einem Zufluss vom Rio Negro (Brasilien)für 2 Wochen gelebt habe , weis ich, dass ich dort mit einem Speer Welse (Baryancistrus ? )gespiest habe zum Verzehr *wä . Und bei 34 Grad /Tag und 29 Grad Nachtthemp.wahr das Wasser dort weit über 30 oder 32 Grad. Das Schwarzwasser wahr derart braun/Schwarz das es die Wärme der Sonnenstrahlen auffängt, speichert und nächtlich kaum wieder abzugeben vermag . Du musst dich bei deinem nächsten Aufenthalt im Amazonasbecken halt mal waschen, dann kannst du meine Story nachvollziehen *g lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L-Wels,aber welcher | L 333 | Welcher Wels ist das? | 4 | 13.08.2007 20:31 |
NZ - aber welcher Wels ? | Stefan | Welcher Wels ist das? | 16 | 26.09.2005 15:37 |
Panaqolus aber welcher? | Nibalix1 | Welcher Wels ist das? | 9 | 12.06.2005 22:10 |
Panaqolus - aber welcher ? | Tr | Welcher Wels ist das? | 11 | 17.05.2005 15:03 |
Hypancistrus, aber welcher..... | L172 | Welcher Wels ist das? | 4 | 23.01.2004 13:06 |