![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Ralf,
ich bin niemand der andere kritisiert, aber wenn du weißt wie man Ichthyo langanhaltend bekämpft dann gib uns doch bitte eine Einweisung. Und mir ist sehr klar was Ichthyo ist, und es sieht nur so aus das ich bisher auf die Art wie ich es handhabe noch keine Verluste und keine ernstzunehmende Epidemie hatte. Und du sagst hier die generell verbreitete Meinung das Ichthyo Parasiten in jedem Aquarium vorkommen, und das Immunsystem der Fische im Regelfall damit klar kommen sei falsch? Mir ist auch klar das man länger behandlen soll, da die Tiere einen Lebenszyklus haben und man sie nur in einem Stadium dieses Zyklus bekämpfen kann und es besteht natürlich die Möglichkeit noch gewisse Ichthyo Populationen zu erhalten. Naja warum soll man die Wassertemperatur erhöhen wenn man einen Ichthyo Ausbruch hat? Um deren Lebenszyklus zu beschleunigen um schneller den Zyklus und möglichst mehr in der Zeit in der das Medikament wirkt. Damit zu erwischen. Gut die Frage ist wie lange wirkt das Medikament welche Wassertemperatur habe ich wie schnell geht der Lebenszyklus, sehr gut möglich bis wahrscheinlich das ich nicht alle vorhandenen Ichthyo entferne, aber es scheint ja die Meinung vorzuherrschen das Ichthyo immer vorkommt. Gut falls du recht hast sollte ich beim nächsten mal eine vollständige Ichthyo Behandlung durchführen, sonst ziehe ich mir mit etwas Pech wirklich einen resistenten Ichthyo-Stamm. Wobei nicht bei jedem neueinsatz von Fischen weiße Pünktchen aufgetaucht sind, vllt bei 3 von 10. Gruß Pierre |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
Nach Ammoniak-Vergiftung Behandlung mit JBL.Punktol? | SanMat | Aquaristik allgemein | 1 | 24.12.2012 17:37 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht | BlueFin | Loricariidae | 2 | 19.09.2007 21:54 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |