![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
hallo
danke danke 8-) Dachte ich auch das 7cm für ein weibchen welches 8 Eier legt normal ist. ok ich hab die Temperatur jetzt auf 28C angehoben und habe heute wieder mit Mais und Erbsen gefüttert und WW gemacht. Wusste garnicht das sich Weibchen auch untereinander so stark bekämpfen wie die männchen ! Habe ich heute nämlich wieder beobachten können.ist das bei euch auch so ? mfg:sebastian |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Sebastian
Meine L134 halte ich bei 28-29°C und ich denke sie fühlen sich recht wohl, ich würde auch bissl das Nahrungsangebot ausbauen. Meine bekommen 2 verschiedene Dup*a Ri*, Hikar* Chips selbstgemachtes Frostfutter und ab und zu normales FroFu. 8 Eier halte ich für das erstemal bei einem 7cm Weibchen nicht für zu wenig und wie Kristian schon geschrieben hat werden die Gelege auch mit dem Alter der Welse auch größer. Wäre schön wenn die die Nachzucht bei www.welse.ch eintragen würdest.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
Guten Abend Frank,
Wie stellst du dein Frostfutter selbst her? Hatte mir auchmal gedacht soetwas zumachen aber im internet noch nichts gescheites gefunden... Gruß Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
such doch einfach mal im Forum nach "Rezept" oder "Frostfutter selbermachen", da findest du schon paar nette Ideen und Anregungen. Da kannst du probieren was deine Welse mögen also nicht zuviel am Anfang machen. Mein FroFu besteht aus Muscheln, Fischfilet, Garnelen, bissl Flockenfutter und Gemüse. Fressen alle meine Welse. Ich hab auch mal mit Knoblauch versucht, ich würde es weglassen, hatte 3 Zehen auf nen Mixer und der Geruch war zu stark, sodaß ich nach einmal Fütten das Futter entsorget habe.
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 2
|
L134
Mal ne Frage zur Temperatur ....
Muss die wirklich so hoch sein? |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Zur erfolgreichen Zucht, meiner Meinung nach JA !
29 Grad entspricht auch in etwa der Temperatur im Rio Tapajos. Was nicht auschliessen soll. dass es nicht auch bei 26 Grad funktionieren kann, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Schaut mal in die Zuchtstatiskiken bei www.welse.ch Gruss Helge |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Otocinclen haben abgelaicht! | carstenr | Zucht | 24 | 04.04.2008 22:52 |
| Rote Hexen haben abgelaicht! | kirakira | Loricariidae | 1 | 28.12.2007 19:31 |
| was haben meine L134 | sebastian.z | Krankheiten | 14 | 07.11.2006 17:10 |
| Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! | Mary1309 | Zucht | 25 | 19.09.2005 21:29 |
| L 333 haben abgelaicht | Briard | Zucht | 8 | 12.08.2004 21:16 |