![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Ihr Lieben,
geh mal davon aus, da Vanessa diesen Thread als "kleines Tagebuch" bezeichnet hat, daß sich da noch a bisserl was ändert. @ Vanessa: deinen Unterschliedlichen Bodengrund kannst du jetzt auch noch trennen, da gibt es verschiedene Arten von Terassensteinen. Du kannst aber auch andere Steine oder Holz benutzen, mit dem du die beiden Bereiche etwas trennen kannst. Wie lang ist dein Becken? Da du ne Wurzel von 1,20m Länge hast, geh ich deinen Bildern entsprechend von etwa 1,6m aus. Wie meine Vorgänger geschrieben haben, brauchst du natürlich, jenachdem welche Welse du dir holst noch diverse Versteckmöglichkeiten in Form von Hölen und Dergleichen. Hab mal n Bild, von einem meiner Aquarien mit Verstecken, als Anhang eingefügt (Aufnahme ist leider etwas verspiegelt). Liebe Grüße Micha Geändert von elfengarten (27.02.2008 um 07:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Vanessa,
und dann hau bitte gleich Deine Stäbchentests in die Tonne. Es gibt da zwar sehr gute, nur leider nicht im Zoohandel. Tröpfchentest ist angesagt, weil einfach richtiger. Ansonsten muss ich auch sagen, dass ich Deine Beiträge schon sehr genau gelesen habe und auch die Bilder mir sehr genau angeschaut. Du hast da Pflanzen im Aquarium obwohl Du noch nicht sicher bist, welche Welse rein sollen. Hier liegt schon das erste Problem. Wenn ich mir ein Aquarium neu einrichte, dann entsprechend der Fische die rein sollen. Mit anderen Worten, erst schauen, welche Fische in Frage kommen und dann das Aquarium entsprechend einrichten. So wird ein Schuh daraus. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Wulf,
über die Pflanzen würd ich mir in erster Linie mal noch keine allzugroßen Gedanken machen, das kann Vanessa immer noch ändern. Über die Großblättrigen in Vanessas Becken allerdings werden sich so einige Welsarten freuen beim Abraspeln. Aber klar, Vorabinformation vor eigentlichem Endbesatz ist sinnvoll und wichtig! Mit den Stäbchentests hast du mehr als recht, da is sogar die Tonne zu schade dafür. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Nürnberger Umgebung
Beiträge: 4
|
huhu
@ elfengarten: mein becken ist ein 120er. Die wurzel liegt mehr oder weniger diagonal drinnen. Wie gesagt, klaro kommt da noch was rein ![]() Find dein becken ja mal total klasse! Aber bei solchen stpelungen hätte ich angst dass da was rutscht oder so... Hab die stäbchentests nur benutzt, weil die von meinem freund noch übrig waren, keine panik ![]() Haben allerdings auch davor bei ihm spaßhalber getestet- und die ergebnisse von tröpfchentest und streifen waren ziemlich gleich... Hab noch 5 stück oder so ![]() Hehe, naja, und wenn sie die pflanzen futtern is ja auch nich so schlimm- ne pflanze kostet ja nich gerade n vermögen- schadet denen ja nicht oder? Und solange es ihnen nicht schadet, hab ich auch kein prob damit, wenn sie sie auffuttern. In Frage kommen x fische- alle die mac ca 20 cm endgröße erreichen- also beispielsweise l 134 etc... Fakt ist nur, dass man ja nun nicht jeden Fisch beim händler kriegt (oder zumindest nicht jeden bezahlen kann ![]() Aber ich habe vor so in ca 2 wochen mal die händler nürnbergs abzuklappern und da mal zu schauen und nachzufragen.. Hoff nur, die binden mir da nicht im wahrsten sinne des wortes nen bären auf... Denn bei so vielen sich ähnelnden welsen kann mir das leicht passieren... Naja, mal sehen was mir beim nächsten mal rumschauen so in die hände fällt woraus ich was machen kann für die zukünftigen...!
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Vanessa,
was die Aufbauten betrifft, die kann man mit gezielter Auswahl der Steine und des Holzes schon sehr stabil aufbauen. Da bricht auch nichts zusammen. Ist bei mir noch nie vorgekommen. Ich benutze hauptsächlich Steine ab 20cm Durchmesser die sehr verwinkelt sind, damit man sie schön inneinander verkanten kann und zusätzliche Holräume, bzw. Hölen entstehen. Auch diverse Wurzeln kann man gut integrieren. Was deine Auswahl an Welsen betrifft, würd ich mir mal in Ruhe und viel Zeit die Datenbank mit den L-Nummern anschauen. Da gibts zu den meißten Welsen ausreichend Infomaterial zur Haltung und Pflege. Erst danach würd ich gezielt bei den Händlern Ausschau nach den Welsen halten. Preise kannst du im I-Net unter den verschiedenen Stocklisten der Händler als Anhaltspunkt für deinen Kauf nehmen. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Nürnberger Umgebung
Beiträge: 4
|
Woher kriegst du deine steine denn? Hab bisher noch garnicht soviele gesehen.. nur mal lochgestein, und von dem hat mir wer abgeraten, da das das wasser so hart mache...
Datenbank hab ich schonmal gewälzt (damals in meinem Vorstellungsthread) und selbst da waren es noch ne ganze menge... naja, werd mich demnächst mal dranmachen die mal nach preisen zu checken- kannst du mir da ne seite empfehlen, auf der ich viele finden kann?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Vanessa,
ich benutze hauptsächlich Lochsteine. Und davon Jede Menge. Die geben zwar Mineralien zum aufhärten an das Wasser ab, aber nur in geringen Mengen. Außerdem gleicht sich dies durch das Wurzelholz wieder aus. Du kannst die Steine aber auch ein paar Tage in Regenwasser stehen lassen. Mein PH-Wert in dem Becken auf dem vorherigen Bild liegt fast konstant bei 7,06, bei wöchentlichem Wasserwechsel von 20%. Die Steine bekommt man in Aquaristikfachgeschäften. Wenn du dir welche ins Becken legen willst, dann achte beim Kauf bitte darauf, daß die Steine keine allzu scharfen Kanten haben an denen sich die Aquarienbewohner verletzen könnten. Notfalls kannst du diese mit Schmirgelleinen etwas glätten, da die Lochsteine nicht sehr hart sind geht dies sehr gut. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
ich wollte als ersten Beitrag gestern schreiben, dass solch ein Thread wenig Sinn macht da viele verschiedene Meinungen kommen werden, der eine sagt mache es doch so, der andere und hier noch ein bissel, vorallem wenn sich ein Becken noch so früh am Anfang befindet...das ist die subjektive Note am Feedback(dem hättest du entgegenwirken können wenn du noch gewartet hättest und erst das fertig eingerichtete Becken gepostet hättest obwohl dann auch noch gemeckert worden wäre). Die anderen haben ja schon geschrieben, dass man nicht viel schreiben kann außer: Der Bodengrund wird sich vermischen, zu hell(was am Anfangsstadium liegt, obwohl man auch wenige Pflanzen erkennen kann die hoch wachsen), zu wenige Wurzeln, zu wenige Steine(mit Steinen kann man auch Höhlen bauen) bzw generell zu wenig Strukturen(ob der eine hier wieder Steine oder der andere Wurzeln bevorzugt). Vorallem wie schon angemerkt, vertikal Strukturen im Sinne von einer oder zwei hochstehenden Wurzeln o.a. würden sich gut machen. BG Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ben,
es macht immer Sinn, so einen thread zu starten. Vor allem, wenn man so unbedarft vorgeht, wie es Vanessa macht. Aber im Grunde macht sie auch vieles richtig, wenn ich daran denke, dass sich so manch einer ein Aquarium, Kies, techn. Zubehör, Pflanzen und Fische auf einmal kauft. Sie scheint da doch mehr mit Ruhe und Bedacht ranzugehen. Doch ist in meinen Augen die Reihenfolge falsch. Man bekommt ein Aquarium und überlegt als erstes, welches Getier soll da rein und dann macht man sich die Gedanken über die Technik, Einrichtung usw. Zumindest gehe ich so vor und kann es auch nur so empfehlen. Auf der anderen Seite finde ich, dass hier gar keiner meckert. Vielmehr sind es doch allesamt konstruktive Vorschläge. Besser gleich am Anfang die Vanessa auf den richtigen Weg leiten, als hinterher lesen zu müssen, dass hät man mir doch mitteilen können. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Wulf,
gute Antwort. Wenn ich mir im Gegensatz zu Vanessa hier andere anschaue die plötzlich die Aquaristik für sich entdecken und ohne sich sonderlich darüber zu informieren, gleich alles in ihr Becken reinschmeißen und sich am Ende wundern, daß alle Fische hinüber sind, und keine optimalen Wasserwerte, etc. zustandekommen, da Lob ich mir doch den Weg den Vanessa gewählt hat. Becken besorgen, erste Grundvoraussetzungen schaffen, etwas an Einrichtungsgegenständen und Pflanzen einbringen und dann ein Bild hier reinsetzen. Dann um Rat oder Tipps fragen, noch bevor irgendwelche Fische im Becken landen die dann aus irgendwelchen Gründen verenden. So hat Sie die Möglichkeit noch einiges zu ändern um dem Wohlbefinden des zukünftigen Besatzes einigermaßen gerecht zu werden. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio - Filter für kleines Geld , gr. Wirkung ! | gusadu | Einrichtung von Welsbecken | 36 | 25.03.2007 17:41 |
Kleines gegen großes Aquarium tauschen | blackeagle1075 | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 05.01.2007 11:03 |
kleines problem mit 270er.. | Miezekatze | Loricariidae | 4 | 13.05.2005 16:03 |
wieder mal nen kleines Filmchen | Codeman2000 | Loricariidae | 10 | 20.09.2004 12:27 |