![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hi,
...ich glaub, dazu kann dir nur Gudrun was sagen... Wenn ich mit Salat gefuttert habe, dann hab ich es irgenwie zwischen geklemt oder was drauf gelegt, damit es unten bleibt. Hab aber die Blätter nie abgekocht... was bei mir noch gut klapte, die einzurollen und dann in die Welshöle stecken - war dann immer komplett wech ![]() Ich weiß noch nicht mal wie ich die Eier von der Feslwand abkriegen soll??? Hab mir gestern so ein Ablaichkasten gekauft, hab vor die mit dem Schlauch abzusagen wenn die schlüpfen und wenn es nicht zu spät ist! Ich hab gelesen, dass das Gelege lange pflege braucht .... ich hoffe das nicht gleich alle nach dem schlüpfen weg sind. Die bewegen sich seit 2 Tagen in den Eiern und das Männchen hat noch nicht 1 mal die Eier verlassen! Ich hoffe das es klaptt... MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
salat mit heissem wasser übergiessen
wird dann weicher und sinkt auch runter baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
|
Hi,
sorry, daß ich erst heute wieder antworte, hatte paar Op´s :-(. Also, man muß das richtige Standium der Eier treffen. Wenn ich da gerade arbeiten war, waren sie schon geschlüpft und sind im 430 liter Becken verhungert. Die Eier sind reif, wenn sie ganz dunkel werden und man schon die kleinen Welse im Ei sieht. Ich habe mit einem Waschmitteldossierer siehe Anhang, die Eier von unten nach oben "abgehuckelt" (die frisch geschlüpften Jungen haben ein nach unten gerichtetes Fluchtverhalten). Die Eihüllen platzen bei mittlerem Anstoßen oder wie man das bezeichnet, auf und die Kleinen sind im Becher. Fertig zum Überführen in den kleinen Aufzuchtkasten. Sie würden in einem Aquarium das Futter nicht finden. Sie sind am Anfang sehr stationär, das heißt man muß ihnen das Futter sehr nahe bringen. Der Feldsalat wird mit kochendem Wasser übergossen. Man kann ihn auch noch leicht ausdrücken, dann sollte er im Kasten schweben. Das was die Kleinen zuerst fresssen ist nicht der Salat an sich, sondern das was auf ihm entsteht, wenn er schon anfängt leicht zu "gammeln". Also immer zu dem "gammligen" Feldsalat auch gleich wieder für frisch gebrüten Nachschub sorgen, sonst haben sie nichts zu fressen bis der neue Salat wieder soweit ist. Wer das Futter in den ersten Tagen nicht findet, hat verloren. Das erklärt die manchmal hohen Ausfälle zu Beginn.
__________________
Liebe Grüße Gudrun IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222 AIP-Bestand Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm ![]() Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-( Geändert von Gudrun (04.02.2008 um 13:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Gifhorn
Beiträge: 111
|
Hey,
Hab heut nochmal nachgeschaut und den Salat bischen runtergedrückt,jetzt bleibt er auch unten.16 stk. haben es bis jetzt geschafft,bischen wenig oder?Wenn die Ausfallquote so hoch ist,sieht es für Meine ja gar nich gut aus.Werde aber ALLES versuchen das sie es schaffen :-).. gruß Markus
__________________
![]() Geändert von marlow (23.01.2008 um 17:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 11
|
ich sag mal, brühen sowieso und dann an einen stein binden oder einen Stein drauflegen... is glaub ich das einfachste...
gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Morgen zusammen,
meine Eier sind schon seid 3 Tagen fast schwarz und ich kann die Welse seid den sich in den Eiern bewegen sehen ![]() Hab aber auch etwas bedenken, dass die schlüpfen wenn ich an der Arbeit bin.... MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
|
Zitat:
wenn du nicht zu hause bist wenn es an der Zeit ist, ...das ist dann leider Pech. Holst du sie zu früh, dann können sie verkrüppelt sein. Die Zeit ist reif, wenn schon einer alleine geschlüpft ist und du eine leere oder zwei Eihüllen gesehen hast, die gerade noch gefüllt waren. Wenn die Eihüllen durch leichtes "anhuckeln" von unten nicht aufplatzen ist es noch zu früh. Man lernt es mit der Zeit, wie es am Besten geht. Wenn das Wels-Männchen was Gutes zu fressen bekommt, läßt er auch mal für kurze Zeit sein Gelege alleine. Dann kann man "zuschlagen".
__________________
Liebe Grüße Gudrun IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222 AIP-Bestand Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm ![]() Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-( |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
...zu futtern kriegen die bei mir genug
![]() ...ich hoffe nur das die Strukturwand den etwas schutz gibt, außerdem bittet mein Becken dadrunter genug andere versteck Möglichkeiten (Steine, Wurzeln, Höhlen....) wie gesagt, sieht man den Wels und die Eier nicht so gut darauf und ich hoffe, dass das Wort "Blindfisch" mal stimmt ![]() MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jungwels
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
|
Hi,
es ist nicht das Problem, daß du nicht genug an Futter in deinem Becken hättest. Es ist das Problem, daß die Jungen zu Beginn praktisch nicht auf Futtersuche gehen. Sie sind zunächst sehr stationär. Sie müssen, wenn sie den Dottersack aufgebraucht haben, auf dem Futter "hocken". Deswegen anfänglich den Aufzuchtkasten ordentlich mit Salat vollpacken, wenn genug Frischwasser durchläuft ist das kein Problem. Daß die Eier bei dir auf der Strukturrückwand hängen ist natürlich ärgerlich. Vielleicht hat das Wels-Männchen ja mal erbarmen mit dir und heftet sie wie bei uns immer entweder an die Fronscheibe oder auch gleich an die Außenseite des Aufzuchtkastens ![]()
__________________
Liebe Grüße Gudrun IG BSSW 28, AIP/GUDRUN, HATF, DCG 677222 AIP-Bestand Abgabe:10 x L397 Jungtiere F2 ca. 6cm, kann leider meinen Biete-Beitrag nicht editieren auf 6-7cm ![]() Die Tiere werden alle am Freitag abgeholt. Anzeige kann gelöscht werden, da ich sie nicht löschen kann :-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
...für wie lange müssen die da rein?
Ab wann sind die "selbständigt"? oder können alleine auf die suche gehen? Wie überleben die den in der Natur? Da gib´s doch auch kein Laichkasten... Bin jetzt noch in der schule ![]() Werde versuchen die (wenn es so weit ist) mit dem Schlauch in den Kasten zu saugen... ...ich hoffe das es klapt! MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma festivum/aureum | Reinwald | Loricariidae | 5 | 24.07.2013 08:24 |
Biete Sturisoma Aureum in 5743 Krimml | montag | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.10.2007 18:16 |
Biete Sturisoma Aeureum in Mönchengladbach | -Chillath- | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 30.01.2007 18:15 |
Zuchtbericht Sturisoma Festivum | Tomsky | Zucht | 5 | 29.01.2004 22:29 |