L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2008, 13:50   #1
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Danke für die vielen Antworten

Ich gehe auch davon aus dass die ersten Gelege aufgefressen wurden weil nicht ausreichend Höhlen da waren (hatte vorher glaub 5 Stück nur drin) und das Männchen somit beim Brüten gestört wurde !!!

Aber das ein Meter Becken mit 8 Tieren überbesetzt ist, ist totaler Müll...die Tiere können sich auf dieser Fläche locker aus dem Weg gehen - gerade dafür sind ja die Wurzeln, Höhlen und Schieferburgen da. Man sollte sich mal die Zuchtbecken der Händler anschauen ... da sind ein ganz paar mehr in solchen Meter Becken drin - und die Welse vermehren sich dort hervorragend - also muss ja die Haltung ja stimmten - sonst würden sie sich nie paaren !

Grüße

Kai
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 12:14   #2
Hypancistruszebra
L-Wels
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von renni Beitrag anzeigen

Ich gehe auch davon aus dass die ersten Gelege aufgefressen wurden weil nicht ausreichend Höhlen da waren (hatte vorher glaub 5 Stück nur drin) und das Männchen somit beim Brüten gestört wurde !!!

Aber das ein Meter Becken mit 8 Tieren überbesetzt ist, ist totaler Müll...die Tiere können sich auf dieser Fläche locker aus dem Weg gehen - gerade dafür sind ja die Wurzeln, Höhlen und Schieferburgen da.

Und das Umsetzen an sich dauert keine 5 Sekunden und ist mit Sicherheit weniger stressig als konkurrierende Männchen im Becken.


Grüße
Kai

Hallo Zusammen,

also nur Müll mit Überbesatz???

Na ja dann mach mal weiter, bis zum nächsten Thread.

Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss,
but it's higher to be a Bayer!
Hypancistruszebra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:07   #3
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Danke ich bin für jede Meinung offen und auch tolerant.

Und wie erklärst du da folgende "Phänomene" bei einem Überbesatz ???

- stabile und einwandfreie Wasserwerte
- regelmäßige Paarung und Eiablage
- kontinuierliches Wachstum der Tiere

Ich glaube nicht dass bei einem Überbesatz die Tiere in der Lage sind sich zu paaren. Das zeigt wohl eher dass die natürliche Umgebung doch sehr realitätstreu ist. Oder sollte ich mich da irren ?

Also nicht immer Panik machen in Bezug auf den Besatz !!!

PS: Mein Becken ist ein reines Artenbecken - ohne Bodengrund - reine Zucht - nur ein paar Garnelchen sind noch im Becken !

Geändert von renni (06.01.2008 um 13:13 Uhr).
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:37   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Renni

Bevor das hier eskaliert(wo ist eigentlich die Moderation?).

Es gibt funktionierende Fischhaltung die bei dem einen so sind und bei dem anderen so.

Bis vor kurzem tummelten sich 21 L134(8-12cm) auf 80x35 cm Kantenlänge, ein Jahr funktionierend.
Jetzt musste ich eingreifen und den Bestand minimieren.

Es haben beide Recht unter verschiedenen Aspekten.

Nur wer beide Seiten kennt kann mitreden.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:15   #5
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Es haben beide Recht unter verschiedenen Aspekten.

Nur wer beide Seiten kennt kann mitreden.
Danke Volker

Ich kann mich Deiner Meinung anschließen - es gibt unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen - wie überall im Leben

Ich denke beim o.g. Zitat können wir es belassen
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hypancistrus spec. L66 Zuchtgruppe WF in Wiesbaden Hypancistruszebra Privat: Tiere abzugeben 0 14.09.2007 14:48
L144 Gelege looser Zucht 36 07.10.2006 17:47
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
L046 Gelege und auch schon Kleine !? Megaclown Zucht 7 26.08.2005 14:39
L144 Gelege umsetzen? koko Zucht 8 08.02.2004 18:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum