L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 20:43   #1
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi Serge,
du sprichst ein zentrales Problem an. L-333. l-66 aber auch l-399/400 werden immer wieder in neuen Varianten auf den Markt gebracht. L-333 ist da mit Sicherheit extrem. Problem, die Tiere werden nicht am ursprünglichem Fundort gefangen, sondern anscheinend wird ein "Verbreitungsgebiet" befischt und die gefangenen Tiere l-333 zugeordnet. Damit tauchen hier dann extrem unterschiedlich gezeichnete Welse als l-333 auf.

Ich habe hier häufig auf das nicht praktikable System L-Nummern hingewiesen und hab dafür Prügel einstecken müssen. Aber am Ende bringt die Einteilung von unbestimmten Varianten von Hypancistrus nichts, wenn am Ende unterschiedlichst gezeichnete Tiere unter der gleichen L-Nummer verkauft werden. Jeder, der zu seiner Zuchtgruppe frisches Blut ergänzen, oder einfach noch mal nachkaufen möchte steht vor dem gleichen Problem. Die Nummer alleine bringt nichts, ohne Fangort und Vergleich der Zeichnung gibt es nur das ungute Gefühl einer Durchmischung.

Überspitzt formuliert. Jeder neue Import von L-333 sieht anders aus, ist aber in sich häufig konsistent, was die Merkmale betrifft. Also: Wenn man Züchten will: Kauf die eine große Gruppe (mindestens 8 Tiere), du wirst die Gelegenheit nicht haben gleiche Tiere zu einem späteren Zeitpunkt nachzukaufen.

viel Spass

x
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 19:04   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Wie schon mehrfach hier angedeutet wurde, ist es nicht ein Problem des L-Nummernsystems. Bei vielen nicht-Hypancistrus hat das System schon SEHR viel Ordnung gebracht.

Ja, Hypancistrus sind SEHR variabel, ob nun innerhalb der Art, oder zwischenartlich oder beides sei dahingestellt.

Wie Du (x) schon sagst, macht es Sinn, die Tiere nach Fundorten zu sortieren. Aber genau das machen ja die neuen Nummern. Ob die Tiere nun für Normalsterbliche auseinanderhaltbar sind oder nicht, ist primär egal. Wurmlinien-Hypancistrus aus dem Fluss(abschnitt) = Lxxx.

Selbst wenn bunt gemischt wird, finde ich es doch noch hilfreich. Denn unter L333 wirst Du wohl immer einen Wurmlinienhypancistrus bekommen.
Ohne die L-Nummern wären die Händlernamen wüster, aber das Problem wäre das selbe.

Ja, L-Nummern sind provisorisch, bis die Art beschrieben wird (und danach sind leider auch nicht immer alle Probleme behoben [nein, ich werde niemanden hier öffentlich nennen ]).

Natürlich wäre es wünschenswert, wenn es mehr Kriterien gäbe, um die Tiere/Varianten/(Unter-)Arten zu untersheiden. Aber es läuft eben darauf hinaus, den einzelnen Fundorten neue L-Nummern zu geben.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 07:47   #3
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo ihr Lieben,

mal vorweggenommen ist das L-Nummernsystem eine sehr gute Alternative um einem neu entdeckten Wels für alle erst einmal pauschal eine Zuordnung zu geben. Anschließend wird dieser genauer analysiert und beschrieben, was zu einer festen Namensgebung führen soll. Allerdings wird doch wie bei den meißten bisher angebotenen Welsen, unter anderem auch der L46 Hypancistrus Zebra, die L-Nummer als Standard verwendetc weil diese Nummer nun mal für jeden bekannt ist.
Da es wie von einigen hier beschrieben, und das wissen die meißten, immer wieder Varianten der einzelnen L-Nummern gibt, heißt das nicht zwingend, daß es nicht der selbe Wels auch ist.
Natürlich steht an mancher Stelle der Handels- bzw. Verkaufskette der Provit einiger Individuen im Vordergrund, und man kann sich nicht immer darauf verlassen, daß der gekaufte Wels auch der ist welcher angegeben ist (diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht).
Aber die Evolution dürft ihr dabei auch nicht vergessen.
Und wer sagt, daß ein Tier über die Jahrhunderte (vorausgesetzt es stirbt nicht aus), immerwehrend die gleiche Zeichnung hat?
Das wäre so als würden alle Menschen einer Rasse gleich aussehen, und das könnte man wiederum nur durch klonen erreichen.
Warum darf sich ein Wels im Laufe der Zeit nicht verändern, und doch die gleiche L-Nummer sein die er bei seiner Entdeckung erhalten hat?
Wer garantiert, das neu entdeckte Welse auch wirklich neu entdeckte sind, und nicht eine durch die Evolution hervorgerufene Kreuzung zweier unterschiedlicher Arten?

Ich persönlich finde das L-Nummernsystem eine gute Zuordnung für unsere Welse.
Aber egal welche Art der Zuordnung ihr auch immer verwenden würdet, sei es ein deutscher, lateinischer oder sonstiger Name, es wäre nicht weniger undurchsichtig als bei den L-Nummern auch.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 15:01   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Micha!

Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
und nicht eine durch die Evolution hervorgerufene Kreuzung zweier unterschiedlicher Arten?
Naja, Evolution entsteht eigentlich durch Mutation und nicht durch Kreuzung...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 07:24   #5
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Christian,
hast Recht, aber die Natur geht ihren eigenen Weg, egal wie.
Ob es nun durch Mutation, Weiterentwicklung oder Kreuzung geschieht, können wir nicht verhindern. So ist eben die Natur. Mal davon ausgehend, daß sich die Welt der Tiere im laufe der Jahrhunderte so entwickelt hat wie sie jetzt ist und diese sich auch in Zukunft weiterentwickeln wird. Ob dies nun durch Umweltbedingungen wie das sich verändernde Klima entsteht auf daß sich die Welse anpassen müssen oder (was nicht unmöglich ist) durch einen Vulkanausbruch, welcher 2 Flüsse mit unterschiedlichen Arten plötzlich verbindet wodurch irgend eine neue Kreuzung entstehen kann.
Und dadurch wird dann wieder eine neue Art entdeckt, die eine L-Nummer bekommt (mal abgesehen davon, daß es mit Sicherheit noch einige Welse mehr gibt, die noch garnicht entdeckt wurden).

Liebe Grüße Micha

Geändert von elfengarten (05.12.2007 um 07:30 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:14   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Micha,

eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion raus halten, weil eigentlich unnötig. Ich finde das L-Nummernsystem auch eine tolle Sache, genauso das C-Nummernsystem. Da es vieles vereinfacht. Wenn da welche im Goldrausch sind, dann sollen sie es sein. Einfach einen Namen geben hätte auch nicht geholfen und das kann man doch im Zoohandel gut sehen, da heißen die Fische (gerade bei deutscher Bezeichnung) irgendwie.

Wenn man dann auf die Unterschiede aus ist und deshalb meint, dass das L-Nummernsystem schlecht ist, der hat noch nicht viele Erfahrungen gesammelt. Schau ich mir mal so die verschiedenen Rositetras an, dann wird man feststellen, dass auch hier oft schlecht zu unterscheiden ist. Auch dort kann es zu Verwechslungen kommen. Aber da regt sich keiner drüber auf. Denke mal, weil die Preise geringer sind.

Ich jedenfalls finde das L-Nummernsystem sehr sinnvoll und wer was anderes behauptet sollte mal überlegen und schreiben, wie er es besser machen könnte. Dann sollte er sich an die DATZ wenden und sich mit Rainer unterhalten. Aber pauschal schreiben, dass das alles schlecht ist, dass ist zu einfach.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 08:40   #7
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Wulf,

bin ganz deiner Meinung.


Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 15:14   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Micha!

Natürlich kommen alle von Dir genannten Faktoren vor, nur, dass eben die evolution keine Kreuzungen hervorruft, auch wenn Kreuzungen Teil Entstehung einer neuen Art/Form/Variante sein kann

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 07:31   #9
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Klar,
in Bezug auf Kreuzungen war das mit der Evolution etwas ungeschickt ausgedrückt.
Besser formuliert wäre da wohl, daß das Leben seinen eigenen Weg wählt, ob nun vom Menschen beeinflusst oder von der Natur gegeben.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 09:29   #10
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

kann diesen Thread jetzt endlich jemand zu machen. Das hält ja keiner aus. Schon das Umhängen hat keinen Sinn gemacht, denn es ging hier nie um L-Welse im Allgemeinen sondern um ein Problem von Serge mit L-333, welches für Hypancistrus typisch ist. Stellenweise war es interessant, aber jetzt wird es hier wirklich sinnlos.

danke
x
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LDA Nummern, DA -> Amazonas... Walter OffTopic 13 30.11.2005 10:41
LDA - Nummern welche Gattung Michael OffTopic 4 10.02.2005 03:50
Neue LDA Nummern Walter OffTopic 15 30.08.2004 13:27
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum