![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
solche Mißbildungen kommen auch bei Säugetieren vor (z.B. das kürzlich geborene Kalb mit den 6 Füßen). Es hat sich herausgestellt, dass solche "Zubildungen" oft nicht vollständig vom Körper resorbierte Reste eines "Zwillings" sind. Es sind dann sozusagen zwei zusammengewachsene Tiere, wobei sich eines davon bis auf diesen Rest zurück gebildet hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei Deinem Wels möglicherweise ähnlich verhält, da der Ansatz des 2. Schwanzes weiter oben ist und nicht direkt da, wo sich die ursprüngliche Schwanzflosse teilt. Soweit mir bekannt ist, kann es aber nur mit einer exakten DNA-Untersuchung nachgewiesen werden, ob es ein Zwilling ist oder eine Zubildung. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() Geändert von inspector (06.11.2007 um 18:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Pflanzen verschiedener Art in 47623 Kevelaer | desperado | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 28.09.2007 15:37 |
Welche Art ins Artenbecken? | Käfer | Loricariidae | 19 | 27.03.2007 22:36 |
Otocinclus, aber welche Art? | Elisabeth | Welcher Wels ist das? | 2 | 05.07.2006 23:22 |
Hexenwelse,aber welche Art???? | drbluemoon | Welcher Wels ist das? | 9 | 25.01.2006 19:51 |