![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin Farid,
Du hast ein paar wichtige Sachen vergessen: wie groß ist das Tier? Gibt es Geschlechtsunterschiede in der Gruppe (oder anders gefragt: ist das Tier wahrscheinlich ausgewachsen)? Das zusammen müsste dann schon klarstellen können, ob es Peckoltia oder Ancistomus ist. Die Körperform ist für mich, wie Stefan schon andeutet, ein Peckoltia. Ob P. brevis, L205 oder was anderes, sehr ähnliches, wage ich mich nicht festzulegen. Dummerweise sehen (für mich) subadulte Ancistomus fast genauso aus wie Peckoltia. Selbst wenn es Ancistomus sein sollte: einen L208 sehe ich in dem Bild nicht. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo Farid,
ich hab ne Gruppe halbwüchsiger L205, die sehen absolut identisch aus, wie das Tier auf dem Foto (habe jetzt nur keine Lust, sie rauszufangen und ein Bild einzustellen). Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
hier mal ein adultes L205 Männchen: Der Unterschied zu Farids Tier sind die Punkte am Kopf. Beim L205 gehen die fast bis zur Rückenflosse. Lt. Seidel (WA2 S.659) hören die Punkte bei P. brevis weiter vorher auf. So wie bei Farids Wels. Wobei ich mich da nicht festnageln lassen will, vielleicht täuscht ja auch das Bild etwas. Christian, ein eigenes Bild habe ich nicht, ich verlasse mich da auf den WA2 und den Bildern da drin (S. 636,637). Gruß Stefan |
![]() |
![]() |