L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2007, 16:45   #6
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
hallo ,

also, wie oben beschrieben das futter und die wasserwerte sind es nicht. kann ausgeschlossen werden.

die kleinen leben im einhängekasten und ja der bodengrund des kastens ist sauber. auch wenn man 2 verschiedene arten in dem kasten hält, betroffen sind nur die oben genannten jungtiere und zwar in form des gesamten geleges. FRAGE kann es erblich sein, sind die WF Eltern nicht "tauglich" zur zucht?

ich züchte selber seit jahren l welse und finde keine erklärung und auch keine ähnlichen fälle ( google auch nicht)

lg stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dottersack noch nach 8 Tagen? aoakley Callichthyidae 6 05.11.2006 18:11
Probleme nach NO2 ? Line Krankheiten 12 01.11.2006 18:58
LDA25 - Probleme bei GH 5 luftaplong Loricariidae 0 28.12.2005 14:23
Hilfe! Probleme mit Baryancistrus xanthellus L018!!!! schneckchen84 Loricariidae 2 10.11.2004 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum