L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2007, 16:58   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
nun wisenschaftlich beweisen kann ich es nicht. Doch die Logik sagt mir, dass einer der Fische im Rohr weniger Stress hat, somit weniger Gerangel, weniger hohe Atemfrequenz, weniger Flossenschläge benötigt, etz etz. , ==> weniger Kalorien abbaut und diese eingesparte Energie direkt in Wachstum ansetzt/umwandelt. Aber mir egal wenn du es mir nicht glaubst, du glaubst ja auch das Bögen und 90Grad Winkel gleichviel Verlust bringen.
Tjo, dann lass ich dich im Glauben

edit: und das Bluefin auf deiner Seite steht überzeugt mich umso mehr

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 17:11   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

@Udo: Danke für die Antwort. Meine alten grauen Zellen funktionieren also doch noch, da ich ja vermutet hatte, dass das Bild von Dir war.

Hat jemand schon Erfahrung mit der Zucht in solchen zusammengeklebten PVC-Röhren? D.h. mehrere Zuchttiere in einem Becken, das nur mit solchen Röhren (eine Seite geschlossen) ausgestattet ist?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 17:15   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Sollte ich dich in deinem Glauben lassen?

Ich kenne andere, die ohne Udos Spezialfutter und Stapelröhren innerhalb von 3-4 Monaten (dein Beispiel L134) auf 4 cm bringen.
Da genügt es mehrmaliges Füttern am Tag und regelmässiger WW.
Platzangebot sollte auch vorhanden sein.
Da bedarf es keiner Logik, sonderen nur mehrere Leute, die das was du machst eben nicht machen und genauso gut schaffen.

Denn wenn Futter ins Spiel kommt, sich alle draufstürzen, dann entsteht Stress, Rangeleien ect..

Bögen und Winkel haben nichts damit zu tun.
Glauben heisst nicht wissen.
Ich weiss es, Berufswegen eben.




P.S. Wer ist Bluefin?
  Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 17:24   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Um auf die Ausgangsfrage zu kommen.

Ich denke nicht das solche Legebatterien funktionieren.

Bei all meinen verschiedenen Tieren war, bis auf einmal, immer nur ein Männchen brütend, bzw. von den Weibchen ausgewählt.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher L-wels für 200L Aq??? iQbEaSte Loricariidae 3 17.09.2007 00:06
Erstbeschreibung von 4 Hypancistrus teq Erstbeschreibungen und Systematik 7 26.02.2007 22:03
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 01:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum